apabiz 30 Jahre – Auf Dauer gegen Rechts
apabiz 30 Jahre – Auf Dauer gegen Rechts
Zum Inhalt
Logo
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Für wen wir arbeiten
    • Unterstützer*in werden
    • Info-Paket
    • Netzwerk
  • Archiv
    • Informationen für Besucher*innen
    • Bestände und Rechercheanfragen
    • Material einreichen
  • Themen
  • Bildung
    • Vorträge/Workshops
    • Referent*innen
  • Publikationen
    • monitor
    • magazine
    • Medienprofile
    • Bücher, Zeitschriften, Broschüren
    • Medienschau
    • Mailingliste
  • Soli-Stuff
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Große Geste – kaum etwas dahinter

Der Rechtsstaat im Untergrund – Wolf Wetzel Er hat ja so recht, der Wolf Wetzel! Nein, im Ernst, wenn er schreibt: »Nehmen wir einmal an, dass die Geheimdienste 13 Jahre von der Existenz des NSU nichts gewusst haben und Jahrzehnte nichts von den systematischen Ausspähungen …

5. Oktober 2015  |   monitor 71, Rezensionen

Nachlass von Barbara Reimann, Widerstandskämpferin und KZ-Überlebende

Barbara Reimann (geb. Dollwetzel), 1920 in Hamburg geboren, war schon als Jugendliche im Jugendverband der KPD, dem Kommunistischen Jugendverband Deutschlands aktiv.

5. Oktober 2015  |   Archiv en dé­tail, monitor 71

»Hoyerswerda als Vorbild«

Erinnerung an den Brandanschlag von Hünxe im Oktober 1991 Anfang der 1990er Jahre gab es eine große Anzahl von Anschlägen gegen Geflüchtete. Wir möchten an dieser Stelle an einen Brandanschlag erinnern, der damals wenig Beachtung bekam. Zwei Mädchen im Alter von sechs und acht Jahren erlitten schwerste Verbrennungen und leiden auch …

5. Oktober 2015  |   monitor 71

Das Bild bleibt unvollständig

Die Zahlen von rassistischen Anschlägen und Demonstrationen unterscheiden sich erheblich Die rassistischen Angriffe auf bewohnte oder geplante Unterkünfte von Geflüchteten haben drastisch zugenommen. Über 70 Brandstiftungen zählen unabhängige Recherchen bislang im Jahr 2015. In der Berichterstattung wird immer wieder auf Zahlen des …

5. Oktober 2015  |   monitor 71

Medienschau: „Deren Gesellschaftsmodell ist sexistisch, heteronormativ und zum Teil antidemokratisch“

Diesen Samstag zieht wieder der „Marsch für das Leben“ durch Berlin. Eike Sanders und Ulli Jentsch ­wissen, warum Widerstand wichtig ist. 15.09.15 Von Katrin Gottschalk 2008 waren etwa 1000 sogenannte …

30. September 2015  |   Lebensschutz-Bewegung, Medienschau

Medienschau: Deutschlands Rechtsradikale nutzen die Flüchtlingskrise für ihre Ziele

Für seine Politik der offenen Grenzen für Flüchtlinge wird Deutschland gegenwärtig in der Presse viel gelobt. Doch heizen landauf landab rechtsradikale Gruppen die Stimmung gegen Flüchtlinge an, vor allem in kleineren …

24. September 2015  |   Medienschau

Medienschau: Having Opened Its Doors To Refugees, Germany Risks A Far-Right Backlash

Germany has earned positive headlines for its open-door policy on refugees. But in small towns across the country, far-right groups are stoking up anti-immigrant sentiment. BuzzFeed News’ Joshua Hersh reports. FREITAL, …

21. September 2015  |   Englisch, Medienschau

Berliner Zustände 2014

Berliner Zustände. Ein Schattenbericht über Rechtsextremismus und Rassismus. Mit dem jährlichen Schattenbericht möchten das apabiz und die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin eine Alternative zu staatlichen Perspektiven bieten und die nach ihrer Sicht wesentlichen Entwicklungen und Tendenzen in Berlin in den Blick nehmen. …

19. Juli 2015  |   Berliner Zustände, Publikationen
Neuere Beiträge » « Ältere Beiträge

Medienprofile

Extrem rechte Zeitschriften & Verlage

Unsere Reihe: magazine

Der Berlin-Blog vom apabiz

Unser Rundbrief: monitor

Das apabiz

Das antifaschistische pressearchiv und bildungszentrum berlin e.V. (apabiz) informiert seit 1991 über die extreme Rechte. Unser Archiv ist das umfangreichste öffentlich zugängliche Facharchiv zur extremen Rechten in Deutschland nach 1945. mehr

Adresse

apabiz e.V.
Lausitzerstr. 10
10999 Berlin

Telefon: +49 (030) 611 62 49
E-Mail: mail@apabiz.de [PGP-Key]

@apabiz_berlin | apabizberlin   |    RSS

Netiquette

Öffnungszeiten

Termine nach Absprache (10:30 bis 16:00)
Informationen für Besucher*innen.

Spenden

Spendenkonto:
apabiz e.V.
IBAN: DE30 1002 0500 0003 3208 00
BIC: BFSWDE33BER

Spenden an den apabiz e.V. sind steuerlich absetzbar. Weitere Informationen

  Jetzt Spenden