Netzwerk
Das apabiz ist Teil eines großen bundesweiten und internationalen Netzwerkes von Initiativen gegen Rassismus, Antisemitismus und Neonazismus. Zusammenarbeit und Austausch bestehen teilweise schon seit Jahrzehnten, doch wir erweitern gerne beständig unsere Kooperationen. Nur eine breite Vernetzung kann erfolgreich gegen die extreme Rechte agieren.
Enger Austausch von Material, Erfahrungen und Wissen besteht mit den anderen antifaschistischen Archiven in Deutschland:
- a.i.d.a. – Antifaschistische Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e.V.
- Argumente und Kultur e.V. Bielefeld
- ZDM – Zeitgeschichtliche Dokumentationsstelle Marburg e.V.
Auch die regelmäßig erscheinenden antifaschistischen und antirassistischen Publikationen gehören zu unseren engsten Freund*innen und Kooperationspartner*innen:
- Antifaschistisches Infoblatt (AIB)
- Der Rechte Rand – magazin von und für antifaschistInnen
- Lotta – Antifaschistische Zeitung aus NRW, Rheinland-Pfalz und Hessen
Wir sind Teil des Netzwerkes NSU-Watch und Mitglied im Verein Argumente – Netzwerk antirassistischer Bildung e.V., einem bundesweiten Netzwerk von antirassistischen / antifaschistischen Initiativen. Aber auch sonst arbeitet das apabiz eng mit antifaschistischen Jugendgruppen, Bildungsträgern, Gewerkschaften und kulturellen Projekten zusammen.
Darüber hinaus sind wir Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Gedenkstättenbibliotheken (AGGB) und beteiligen uns am Netzwerk »Archive von unten«.
Einige weitere Kooperationspartner*innen und Linktipps sind:
Berlin:
- ADNB des TBB – Antidiskriminierungsnetzwerk Berlin des Türkischen Bund Berlin-Brandenburg
- Afrique-Europe-Interact
- Amaro Foro e.V. – Jugendorganisation von Roma und Nicht-Roma
- AK Marginalisierte – Arbeitskreis »Marginalisierte-gestern und heute!«
- ASP – Agentur für soziale Perspektiven e.V. Berlin
- Bündnis gegen Rassismus Berlin
- BAGK+R – Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche & Rechtsextremismus
- dissens e.V. – Institut für Bildung und Forschung
- Education no limitation
- Gladt e.V. – mehrsprachig queer unabhängig
- IIBSA – Internationales Institut für Bildung, Sozial- und Antisemitismusforschung
- Initiative für die Aufklärung des Mordes an Burak Bektaş / Gedenkort für Burak Bektaş
- ISD – Initiative Schwarze Menschen in Deutschland
- joliba e.V. – Interkulturelles Netzwerk in Berlin e.V.
- KIgA e.V. – Politische Bildung für die Migrationsgesellschaft
- KuB – Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und Migrant_innen e.V.
- medibüro – Büro für medizinische Flüchtlingshilfe Berlin / Netzwerk für das Recht auf Gesundheitsversorgung aller Migrant*innen
- MBR – Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin
- Neue Deutsche Medienmacher e.V.
- [moskito] – Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus für Demokratie und Vielfalt (Pankow)
- ReachOut – Opferberatung und Bildung gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus
- Register zur Erfassung rechtsextremer und diskriminierender Vorfälle in Berlin
- RIAS – Recherche und Informationsstelle Antisemitismus Berlin
- VDK – Verein für Demokratische Kultur in Berlin e.V. (Berlin gegen Nazis)
- ZAG – linke, antirassistische Zeitschrift von der Antirassistischen Initiative Berlin (ARI)
- ZfD – Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick
Bundesweit
- antifaschistische nachrichten
- Archäologisches Freilichtmuseum Oerlinghausen e.V.
- BAFF – Bündnis Aktiver Fußball-Fans
- blick nach rechts
- DISS – Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung
- FORENA Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus / Neonazismus Hochschule Düsseldorf
- Forschungsnetzwerk Frauen und Rechtsextremismus
- Antifaschistisches Infobüro Rhein-Main
- inforiot – alternative termine und news für brandenburg
- lobbi – Landesweite Opferberatung, Beistand und Information für Betroffene rechter Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern
- MMZ – Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien e. V.
- NSU-Watch Baden-Württemberg
- NSU-Watch Brandenburg – »Hinter den Kulissen«
- NSU-Watch Hessen
- NSU-Watch NRW
- Opferperspektive Brandenburg
- Schule OHNE Rassismus – Schule MIT Courage Berlin
- Tribunal »NSU-Komplex auflösen«
- VVN-BdA – Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten
International
- Dänemark: Demos Nyhedsbrev Danmarks antiracistiske tidsskrift siden 1988
- Frankreich: Reflex – Enquête & Analyses sur l’Extrême Droite Contemporaine
- Großbritannien: Hope Not Hate
- Großbritannien: IRR – Institute of Race Relations London
- Niederlande: alert! Vakblad voor en door Antifascisten
- Niederlande: Kafka – Antifascistische onderzoeksgroep
- Norwegen: Vepsen
- Österreich: DÖW-Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes
- Österreich: Rosa Antifa Wien
- Polen: NIGDY WIECEJ
- Schweiz: Antifa Bern
- USA: SPLC – Southern Poverty Law Center
- USA: Center for New Community Chicago
- UNITED for Intercultural Action – European Network against nationalism, racism, fascism and in support of migrants and refugees