apabiz 30 Jahre – Auf Dauer gegen Rechts
apabiz 30 Jahre – Auf Dauer gegen Rechts
Zum Inhalt
Logo
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Für wen wir arbeiten
    • Unterstützer*in werden
    • Info-Paket
    • Medienschau
    • Netzwerk
  • Themen
  • Archiv
    • Informationen für Besucher*innen
    • Über das Archiv
    • Bibliothek
    • Archivanfrage
    • Praktikum
    • Material einreichen
  • Bildung
    • Themen
    • Referent*innen
    • Informationen
  • Publikationen
    • Newsletter
    • monitor
    • magazine
    • Bücher, Zeitschriften, Broschüren
    • Werbeanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechter Terror

    Gemächliche Untersuchung

    Der Berliner Untersuchungsausschuss zum Neukölln-Komplex

    Freisprüche im Neukölln-Komplex

    Mit einem Freispruch ist das letzte Gerichtsverfahren nach der ersten Instanz enttäuschend zu Ende gegangen.

  • Medienanalyse

    Rechte Comics

    Ein Einblick in die Bildsprache und Motive rechter Comicprojekte.

    Ökologie von rechts

    Die Zeitschrift »Die Kehre« widmet sich der Ökologie aus rechter Perspektive.

  • Archiv en détail

    Auf Dauer gegen rechts

    Welche Herausforderungen kommen auf uns zu? Wie sichern wir antifaschistisches Wissen? Wie steht es um die Digitalisierung? Wie bringen wir Aktivismus & Wissenschaft zusammen?

    Material & Archivalien

    Überblick über Bestände, Sondersammlungen und Bibliothek des apabiz

NSU-Watch

»Aufklären & Einmischen« | »Aydınlatma ve Müdahale« | »Inform & Interfere«

Rechtes Land

Unser Online-Atlas zur extremen Rechten

Berlin Rechtsaußen

Das apabiz-Blog zur extremen Rechten in Berlin

Das Foto zeigt einen Ausschnitt von gelblich gealtertem Papier-Archivalien.

Schriftgut und Quellen zur extremen Rechten – eine kleine Bestandsaufnahme

Nicht zuletzt im Zuge der Aufarbeitung des NSU-Komplexes und in diesem Zusammenhang bekannt gewordener Aktenlöschungen bei den Verfassungsschutzbehörden hat die Debatte um die Archivierung und Zugänglichkeit von (Behörden-) Schriftgut mit Bezügen zur extremen Rechten etwas Fahrt aufgenommen.

28. Februar 2023  |   Allgemein, monitor 96

Recherche pour l’antifascisme

Ein Sammelband würdigt die jahrzehntelange Arbeit des von uns sehr geschätzten Kollegen Volkmar Wölk anlässlich dessen 70. Geburtstages. Die Bandbreite der behandelten Themen, die sowohl neuere als auch zeithistorische Aspekte der extremen Rechten berücksichtigen, macht den nachdrücklichen Wert der Publikation für interessierte Leser*innen aus.

23. Februar 2023  |   monitor 96, Rezensionen

Gemächliche Untersuchung: Der Berliner Ausschuss zum Neukölln-Komplex

Der »1. Untersuchungsausschuss (›Neukölln‹)« soll die Erkenntnisse und das Verhalten der Ermittlungsbehörden im Neukölln-Komplex untersuchen. Seinem Gegenstand hat sich der Ausschuss in bislang elf Sitzungen nur sehr gemächlich angenähert. Die Geduld der Betroffenen wurde teilweise stark auf die Probe gestellt.

17. Februar 2023  |   monitor 96, Rechtsterrorismus

Freisprüche im Neukölln-Komplex

Berlin • Das Amtsgericht Tiergarten hat am 7. Februar den Neuköllner Neonazi Sebastian Thom von dem Vorwurf der Beteiligung an zwei Brandanschlägen freigesprochen. Damit ist das letzte Verfahren im Neukölln-Komplex nach der ersten Instanz enttäuschend zu Ende gegangen.

16. Februar 2023  |   Kurzmeldungen, monitor 96, Rechtsterrorismus

Neue Gebührenordnung

Wir haben unsere Nutzungsordnung um eine neue Gebührenordnung ergänzt. Zwar ist die Nutzung des Archivs kostenfrei, für einige Dienstleistungen müssen wir jedoch eine Gebühr erheben. Alle weiteren Informationen dazu sind in der Gebührenordnung …

31. Januar 2023  |   Allgemein
Das Bild zeigt eine Glas mit Zeichen- und Malutensilien sowie einen Wasserfarbenkasten mit einem Pinsel auf okerfarbenem Hintergrund.

Rechte Comics – Teil 2

In den letzten Jahren lässt sich eine Zunahme extrem rechter Comic-Publikationen im deutschsprachigen Raum beobachten. Wiederkehrende Narrative sind der Rächer, der Außenseiter und die dystopische Überzeichnung aktueller politischer Entwicklungen. Die vorliegende Ausgabe von magazine untersucht die jüngsten Comicprojekte der extremen Rechten und gibt einen Einblick in die Bildsprache und Motive der Verantwortlichen.

21. Dezember 2022  |   Rechte Medien
Das Bild zeigt eine Glas mit Zeichen- und Malutensilien sowie einen Wasserfarbenkasten mit einem Pinsel auf okerfarbenem Hintergrund.

Rechte Comics – Teil 1

In den letzten Jahren lässt sich eine Zunahme extrem rechter Comic-Publikationen im deutschsprachigen Raum beobachten. Wiederkehrende Narrative sind der Rächer, der Außenseiter und die dystopische Überzeichnung aktueller politischer Entwicklungen. Die vorliegende Ausgabe von magazine untersucht die jüngsten Comicprojekte der extremen Rechten und gibt einen Einblick in die Bildsprache und Motive der Verantwortlichen.

19. Dezember 2022  |   Rechte Medien

Das digitale Gedächtnis der antifaschistischen Bewegung

Im Rahmen des bundesweiten Programms »WissensWandel« des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) erhielt das apabiz eine Förderung für die Digitalisierung von Material aus der Sammlung »Antifaschistische Bewegung nach 1945«. Diese erstmalige Möglichkeit der finanzierten Digitalisierung nutzten wir auch dafür, unsere technische Infrastruktur für weitere Projekte auszubauen.

17. Oktober 2022  |   Archiv en dé­tail, monitor 95
« Ältere Beiträge

Praktikum

Leider können wir in der ersten Jahreshälfte 2023 keine Praktika anbieten.

Unser Rundbrief: monitor

Unsere Reihe: magazine

Analyse rechter Printmedien

Nutzungsordnung und -antrag

Ausstellung

Alle Bildungsangebote

Das apabiz

Das antifaschistische pressearchiv und bildungszentrum berlin e.V. (apabiz) informiert seit 1991 über die extreme Rechte. Unser Archiv zum Thema ist das umfangreichste öffentlich zugängliche Facharchiv zur extremen Rechten nach 1945. Die Informationen stehen allen Personen und Initiativen zur Verfügung.
mehr

Adresse

apabiz e.V.
Lausitzerstr. 10
10999 Berlin

Telefon: +49 (030) 611 62 49
E-Mail: mail@apabiz.de [PGP-Key]

@apabiz   |    apabizberlin   |    RSS

Öffnungszeiten

Termine nach Absprache (10:30 bis 16:00)
Informationen für Besucher*innen.

Spenden

Spendenkonto:
apabiz e.V.
IBAN: DE30 1002 0500 0003 3208 00
BIC: BFSWDE33BER

Spenden an den apabiz e.V. sind steuerlich absetzbar. Weitere Informationen

  Jetzt Spenden