Zum Inhalt
Logo
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Für wen wir arbeiten
    • Unterstützer*in werden
    • Info-Paket
    • Medienschau
    • Netzwerk
  • Themen
  • Archiv
    • Informationen für Besucher*innen
    • Über das Archiv
    • Bibliothek
    • Archivanfrage
    • Praktikum
    • Material einreichen
  • Bildung
    • Themen
    • Referent*innen
    • Informationen
  • Publikationen
    • Newsletter
    • monitor
    • magazine
    • Bücher, Zeitschriften, Broschüren
    • Werbeanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

NPD wieder im Parlament

Berlin • Seit dem 12. November ist die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) mit Kay Nerstheimer im Berliner Landesparlament vertreten. Nerstheimer erklärte seinen Übertritt, nachdem er bereits im August aus der Alternative für Deutschland ausgetreten war.

30. November 2020  |   AfD, Kurzmeldungen, monitor 90, NPD, Rechte Parteien

NSU-Watch zieht Resümee

Ende August erschien das Buch »Aufklären und Einmischen. Der NSU-Komplex und der Münchener Prozess«. Mit der Publikation zieht NSU-Watch ein Resümee des NSU-Prozesses und der eigenen Arbeit – in der Hoffnung, Hilfestellung auch für andere Aktive zu geben.

20. November 2020  |   Publikationen

Medienschau: Vermeintlich harmlos

Die »Aktion Lebensrecht für Alle« geht juristisch gegen kritische Berichte von »Allgäu rechtsaußen« vor, berichtet die taz. Unsere Mitarbeiterin Eike Sanders äußert sich im Artikel zur Ideologie der Abtreibungsgegner*innen.

5. November 2020  |   Lebensschutz-Bewegung, Medienschau

Vorerst kein Besucher*innenverkehr im apabiz

Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklungen schließen wir bis auf Weiteres unser Archiv für Besucher*innen. Wir sind weiterhin telefonisch und per Mail erreichbar.

2. November 2020  |   Allgemein

Medienschau: Demo-Hauptstadt Berlin

»FragDenStaat« hat eine umfassende Analyse der Berliner Demonstrationszahlen seit 2018 veröffentlicht. Auch unser Mitarbeiter Frank Metzger kommt darin zu Wort.

2. November 2020  |   Medienschau

Medienschau: Die Endbossin – Warum Rechte ein Problem mit Frauen haben

Eine aktuelle Folge des »Zündfunk Generator Podcast« des Bayrischen Rundfunks beschäftigt sich mit der Verbindung von Antifeminismus und rechtem Terrorismus. Darin kommt auch unsere Mitarbeiterin Eike Sanders zu Wort.

2. November 2020  |   Medienschau, Rechtsterrorismus

Eine Runde um den Block marschieren

Antifaschist*innen blockierten den Aufmarsch der neonazistischen Kleinstpartei »Der III. Weg« am 3. Oktober in Berlin-Hohenschönhausen. Erneut versuchten Teilnehmende aus der Demonstration auszubrechen. Es kam zu Angriffen. Auch der Polizeieinsatz bot Anlass zur Kritik.

19. Oktober 2020  |   Rechte Parteien

Medienschau: Früh.Warn.System – Brauchen wir diesen Verfassungsschutz?

In einer aktuellen arte-Produktion, welche die Arbeit des Verfassungsschutzes kritisch hinterfragt, kommen apabiz-Mitarbeiter Ulli Jentsch und Caro Keller von NSU-Watch zu Wort. Darüber hinaus wird auch die Arbeit unseres Archivs kurz vorgestellt.

14. Oktober 2020  |   Medienschau
Neuere Beiträge » « Ältere Beiträge

Corona-Update (Jan 2021): Weiterhin kein Besucher*innenverkehr

Alle Informationen dazu im Überblick.


schließen

Unterstützt das apabiz!

Antifaschistische Arbeit kostet Geld. In einem entscheidenden Bereich unserer Arbeit fehlt die finanzielle Absicherung: Der Archivarbeit.
Sie ist Grundlage unserer Analysen und der unserer zahlreichen Nutzer*innen. Wir brauchen dringend die Möglichkeit, unseren Archivar zu entlohnen.

  Jetzt Spenden

Ausstellung

Unser Rundbrief: monitor

Unsere Reihe: magazine

Analyse rechter Printmedien

Alle Bildungsangebote

Das apabiz

Das antifaschistische pressearchiv und bildungszentrum berlin e.V. (apabiz) informiert seit 1991 über die extreme Rechte. Unser Archiv zum Thema ist das umfangreichste öffentlich zugängliche Facharchiv zur extremen Rechten nach 1945. Die Informationen stehen allen Personen und Initiativen zur Verfügung.
mehr

Adresse

apabiz e.V.
Lausitzerstr. 10
10999 Berlin

Telefon: +49 (030) 611 62 49
E-Mail: mail@apabiz.de [PGP-Key]

@apabiz   |    apabizberlin   |    RSS

Öffnungszeiten

Achtung: Aktuell finden keine Termine statt. Wir sind weiterhin per E-Mail erreichbar. Weitere Informationen.

Spenden

Spendenkonto:
apabiz e.V.
IBAN: DE30 1002 0500 0003 3208 00
BIC: BFSWDE33BER

Spenden an den apabiz e.V. sind steuerlich absetzbar. Weitere Informationen

  Jetzt Spenden