apabiz 30 Jahre – Auf Dauer gegen Rechts
apabiz 30 Jahre – Auf Dauer gegen Rechts
Zum Inhalt
Logo
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Für wen wir arbeiten
    • Unterstützer*in werden
    • Info-Paket
    • Netzwerk
  • Archiv
    • Informationen für Besucher*innen
    • Bestände und Rechercheanfragen
    • Material einreichen
  • Themen
  • Bildung
    • Vorträge/Workshops
    • Referent*innen
  • Publikationen
    • monitor
    • magazine
    • Medienprofile
    • Bücher, Zeitschriften, Broschüren
    • Medienschau
    • Mailingliste
  • Soli-Stuff
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Medienschau: Deutschlands Rechtsradikale nutzen die Flüchtlingskrise für ihre Ziele

Für seine Politik der offenen Grenzen für Flüchtlinge wird Deutschland gegenwärtig in der Presse viel gelobt. Doch heizen landauf landab rechtsradikale Gruppen die Stimmung gegen Flüchtlinge an, vor allem in kleineren …

24. September 2015  |   Medienschau

Medienschau: Having Opened Its Doors To Refugees, Germany Risks A Far-Right Backlash

Germany has earned positive headlines for its open-door policy on refugees. But in small towns across the country, far-right groups are stoking up anti-immigrant sentiment. BuzzFeed News’ Joshua Hersh reports. FREITAL, …

21. September 2015  |   Englisch, Medienschau

Berliner Zustände 2014

Berliner Zustände. Ein Schattenbericht über Rechtsextremismus und Rassismus. Mit dem jährlichen Schattenbericht möchten das apabiz und die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin eine Alternative zu staatlichen Perspektiven bieten und die nach ihrer Sicht wesentlichen Entwicklungen und Tendenzen in Berlin in den Blick nehmen. …

19. Juli 2015  |   Berliner Zustände, Publikationen

Attraktion der NS-Bewegung

Gudrun Brockhaus (Hg.): Attraktion der NS-Bewegung, Klartext-Verlag, Essen 2014. Historisch, sozialpsychologisch und psychoanalytisch wird die Frage nach der Anziehungskraft des Nationalsozialismus gestellt. Die Beiträge in diesem Buch beschäftigen sich mit einer Reihe wichtiger Begriffe und Bezugspunkte der NS-Bewegung wie dem Ersten …

15. Juli 2015  |   monitor, monitor 70, Neu im Archiv

Vorsicht Verschwörung! Verschwörungstheorien, UFOs, Atlantis und Paläo-SETI im Lichte rechtsextremer Unterwanderung.

André Kramer: Vorsicht Verschwörung! Verschwörungstheorien, UFOs, Atlantis und Paläo-SETI im Lichte rechtsextremer Unterwanderung, GEP, Lüdenscheid 2014. Der …

15. Juli 2015  |   monitor, monitor 70, Neu im Archiv

Mythos Wewelsburg. Fakten und Legenden.

Kirsten John-Stucke, Daniela Siepe (Hg.): Mythos Wewelsburg. Fakten und Legenden, Ferdinand Schöningh, Paderborn 2015. Die Wewelsburg ist Dreh- und Angelpunkt zahlreicher neonazistischer Erzählungen und Fantasien. Dieses Buch, welches durch das Kreismuseum Wewelsburg erarbeitet …

15. Juli 2015  |   monitor, monitor 70, Neu im Archiv

Causa Eisenhardt: AfD’ler im Schulterschluss mit Neonazis

Berlin • Bereits im Mai hatte das apabiz berichtet, dass Heribert Eisenhardt nicht nur als Vorstandsmitglied im AfD-Kreisverband Lichtenberg sondern unter dem Pseudonym »Reiner Zufall« auch bei Bärgida aktiv ist. Laut Aussage von Landespressesprecher Götz Frömming soll …

15. Juli 2015  |   Kurzmeldungen, monitor, monitor 70

DIY-Seminar: Bildungsrouten gegen Nazis

Berlin • Lange haben wir es angekündigt, nun ist es endlich soweit: In Kooperation mit dem DGB Bildungswerk, der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (mbr) und der Agentur für Medienbildung Mediale Pfade organisiert das apabiz ein Seminar für politische Bildner_innen …

15. Juli 2015  |   Kurzmeldungen, monitor, monitor 70
Neuere Beiträge » « Ältere Beiträge

Sommerpause

Vom 28.07. bis zum 31.08. bleibt das Archiv geschlossen. In dringenden Fällen sind wir per Mail und eingeschränkt telefonisch erreichbar. Wir wünschen eine schöne freie Zeit.

Medienprofile

Extrem rechte Zeitschriften & Verlage

Unsere Reihe: magazine

Der Berlin-Blog vom apabiz

Unser Rundbrief: monitor

Das apabiz

Das antifaschistische pressearchiv und bildungszentrum berlin e.V. (apabiz) informiert seit 1991 über die extreme Rechte. Unser Archiv ist das umfangreichste öffentlich zugängliche Facharchiv zur extremen Rechten in Deutschland nach 1945. mehr

Adresse

apabiz e.V.
Lausitzerstr. 10
10999 Berlin

Telefon: +49 (030) 611 62 49
E-Mail: mail@apabiz.de [PGP-Key]

@apabiz_berlin | apabizberlin   |    RSS

Netiquette

Öffnungszeiten

Termine nach Absprache (10:30 bis 16:00)
Informationen für Besucher*innen.

Spenden

Spendenkonto:
apabiz e.V.
IBAN: DE30 1002 0500 0003 3208 00
BIC: BFSWDE33BER

Spenden an den apabiz e.V. sind steuerlich absetzbar. Weitere Informationen

  Jetzt Spenden