apabiz 30 Jahre – Auf Dauer gegen Rechts
apabiz 30 Jahre – Auf Dauer gegen Rechts
Zum Inhalt
Logo
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Für wen wir arbeiten
    • Unterstützer*in werden
    • Info-Paket
    • Netzwerk
  • Archiv
    • Informationen für Besucher*innen
    • Bestände und Rechercheanfragen
    • Material einreichen
  • Themen
  • Bildung
    • Vorträge/Workshops
    • Referent*innen
  • Publikationen
    • monitor
    • magazine
    • Medienprofile
    • Bücher, Zeitschriften, Broschüren
    • Medienschau
    • Mailingliste
  • Soli-Stuff
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Dagegen halten. Ein Plädoyer für antifaschistische Bildungsarbeit in Zeiten von Frei.Wild

Politische Bildungsarbeit ist durch die Erfolge von PeGidA, der AfD und nicht zuletzt der Band Frei.Wild mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Diese bedienen bei unterschiedlichen Milieus ähnliche Inhalte, wollen die …

15. Juli 2015  |   monitor, monitor 70

Zurück am Tatort Stadion. Diskriminierung und Antidiskriminierung in Fußball-Fankulturen.

Martin Endemann, Robert Claus, Gerd Dembowski, Jonas Gabler (Hg.): Zurück am Tatort Stadion. Diskriminierung und Antidiskriminierung in Fußball-Fankulturen, Verlag Die Werkstatt, Göttingen 2015. Unter dem Titel »Tatort …

15. Juli 2015  |   monitor, monitor 70, Neu im Archiv

Horst Mahler schwer erkrankt

Brandenburg/Havel • Wegen einer schweren Erkrankung befindet sich Neonazi Horst Mahler (79) seit Ende Juni in einem städtischen Krankenhaus in Brandenburg/Havel. Eine akute, lebensbedrohliche Sepsis habe die Verlegung aus dem Haftkrankenhaus nötig gemacht. Der ehemalige Berliner Rechtsanwalt sitzt seit 2009 in der dortigen …

15. Juli 2015  |   Kurzmeldungen, monitor, monitor 70

Der Aufstieg der AfD. Neokonservative Mobilmachung in Deutschland

Sebastian Friedrich: Der Aufstieg der AfD. Neokonservative Mobilmachung in Deutschland, Bertz + Fischer Verlag, Berlin 2015. Der Bildungswissenschaftler Sebastian Friedrich legt auf knappen 109 Seiten einen durchaus gelungenen Versuch einer kompakten wie präzisen kritischen …

15. Mai 2015  |   monitor 69, Neu im Archiv

Die schmutzige Seite der Zivilgesellschaft?

Lars Geiges, Stine Marg, Franz Walter: Pegida. Die schmutzige Seite der Zivilgesellschaft?, Transcript Verlag, Bielefeld 2015. Auch Schnellschüsse können ins Ziel treffen. Noch während die Pegida-Bewegung durch Dresden stapft, ist das erste Buch erschienen, das eine …

15. Mai 2015  |   monitor 69, Neu im Archiv

Die rechten ›Mut‹-Bürger. Entstehung, Entwicklung, Personal & Positionen der Alternative für Deutschland

Alexander Häusler, Rainer Roeser: Die rechten ›Mut‹-Bürger. Entstehung, Entwicklung, Personal & Positionen der Alternative für Deutschland, VSA: Verlag, …

15. Mai 2015  |   monitor 69, Neu im Archiv

Nagars Nacht

Astrid Dehe, Achim Engstler: Nagars Nacht, Steidl Verlag, Göttingen 2014. Im Mai vor 53 Jahren wurde Adolf Eichmann im israelischen Ramla hingerichtet. Der Roman erzählt die Geschichte von Shalom Nagar, der Eichmann in seiner Zelle bewachte und sein Henker werden sollte. Und es erzählt die Geschichten von Moshe und Ben. Ben der …

15. Mai 2015  |   monitor 69, Neu im Archiv

Berliner Zustände – Schattenbericht 2014 ist erschienen

Erneut haben sich viele Gruppen und Initiativen an der Broschüre Berliner Zustände beteiligt. Schwerpunkte in der aktuellen Ausgabe sind die Themen: Geflüchtete Rassismus, Neonazis und Antisemitismus, mit dem Fokus auf Berlin. Auf über 100 Seiten gibt es Texte, die das …

15. Mai 2015  |   monitor 69
Neuere Beiträge » « Ältere Beiträge

Medienprofile

Extrem rechte Zeitschriften & Verlage

Unsere Reihe: magazine

Der Berlin-Blog vom apabiz

Unser Rundbrief: monitor

Das apabiz

Das antifaschistische pressearchiv und bildungszentrum berlin e.V. (apabiz) informiert seit 1991 über die extreme Rechte. Unser Archiv ist das umfangreichste öffentlich zugängliche Facharchiv zur extremen Rechten in Deutschland nach 1945. mehr

Adresse

apabiz e.V.
Lausitzerstr. 10
10999 Berlin

Telefon: +49 (030) 611 62 49
E-Mail: mail@apabiz.de [PGP-Key]

@apabiz_berlin | apabizberlin   |    RSS

Netiquette

Öffnungszeiten

Termine nach Absprache (10:30 bis 16:00)
Informationen für Besucher*innen.

Spenden

Spendenkonto:
apabiz e.V.
IBAN: DE30 1002 0500 0003 3208 00
BIC: BFSWDE33BER

Spenden an den apabiz e.V. sind steuerlich absetzbar. Weitere Informationen

  Jetzt Spenden