apabiz 30 Jahre – Auf Dauer gegen Rechts
apabiz 30 Jahre – Auf Dauer gegen Rechts
Zum Inhalt
Logo
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Für wen wir arbeiten
    • Unterstützer*in werden
    • Info-Paket
    • Netzwerk
  • Archiv
    • Informationen für Besucher*innen
    • Bestände und Rechercheanfragen
    • Material einreichen
  • Themen
  • Bildung
    • Vorträge/Workshops
    • Referent*innen
  • Publikationen
    • monitor
    • magazine
    • Medienprofile
    • Bücher, Zeitschriften, Broschüren
    • Medienschau
    • Mailingliste
  • Soli-Stuff
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Medienschau: Keine Sommerpause für die Antifa

Im Juni will die rechte »Identitäre Bewegung« von Friedrichshain nach Mitte marschieren, für Ende Juli mobilisiert »Pro Deutschland« zur erneuten »Merkel muss weg«-Demo. Dieser Sommer wird turbulent. Im Juni und Juli wollen gleich zweimal Rechtsextreme durch die Innenstadt …

10. Juni 2016  |   Medienschau

Die Bedrohung wächst

2015 hat es in Berlin und Brandenburg einen massiven Anstieg extrem rechter, vor allem rassistisch motivierter Straßenaktionen gegeben. Parallel dazu stieg das Ausmaß rechter Gewalt dramatisch an und erreichte neue Höchstwerte. Dieser bedrohliche Trend ist längst noch nicht beendet.

2. Juni 2016  |   monitor 73, Rechte Parteien

Medienschau: „Qualitäts-Wurst“ mit Hetze

Die Ausstellung „Angezettelt“ präsentiert antisemitische und rassistische Aufkleber von 1880 bis heute. Und sie zeigt, was man dagegen tun kann. Wenn es stimmt, dass Antisemitismus und Rassismus mehr über das Selbstbild von Antisemiten und Rassisten sagen als über die Objekte …

20. April 2016  |   Medienschau

Wegbereiter des Nationalsozialismus. Personen, Organisationen und Netzwerke der extremen Rechten zwischen 1918 und 1933

Daniel Schmidt, Michael Sturm, Massimiliano Livi (Hrsg.): Wegbereiter des Nationalsozialismus. Personen, Organisationen und Netzwerke der extremen Rechten zwischen 1918 …

10. April 2016  |   monitor 73, Neu im Archiv

Klaus Theweleit: Das Lachen der Täter

Klaus Theweleit: Das Lachen der Täter: Breivik u.a., Psychogramm der Tötungslust, Residenz Verlag, St. Pölten – Salzburg – Wien, 2015. Die Lust am Töten ist das Titelthema des jüngsten Werkes von Klaus Theweleit. Es sammelt etliche Beispiele für den Gewaltexzess, der im …

10. April 2016  |   monitor 73, Neu im Archiv

Spendensammeln für »Kein Bock auf Nazis«

100.000 Zeichen gegen rechte Hetze will die Apabiz-Jugendkampagne »Kein Bock auf Nazis« so schnell wie möglich produzieren. Um den gegenwärtigen rassistischen Mobilisierungen Kontra geben zu können, werden in hoher Auflage Aufkleber und Infomaterialien produziert. Finanziert …

10. April 2016  |   Kurzmeldungen, monitor 73

In Gedenken an Wolfgang Purtscheller

Am 6. Januar 2016 ist in Wien der antifaschistische Journalist Wolfgang Purtscheller im Alter von 60 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit gestorben. Wolfgang Purtscheller hinterlässt eine Tochter und einen Sohn.

7. April 2016  |   monitor 73

AfD-Landesparteitag in Berlin

Am 13. März hielt die Berliner AfD in einem Hotel in Hohenschönhausen einen Parteitag ab, auf dem anlässlich der im September anstehenden Wahlen das Parteiprogramm verabschiedet werden sollte. Rund 180 Mitglieder waren erschienen und diskutierten den ersten Teil des Leitantrages des Vorstandes (vgl. zum Inhalt des Leitantrages auch …

5. April 2016  |   AfD, Kurzmeldungen, monitor 73
Neuere Beiträge » « Ältere Beiträge

Medienprofile

Extrem rechte Zeitschriften & Verlage

Unsere Reihe: magazine

Der Berlin-Blog vom apabiz

Unser Rundbrief: monitor

Das apabiz

Das antifaschistische pressearchiv und bildungszentrum berlin e.V. (apabiz) informiert seit 1991 über die extreme Rechte. Unser Archiv ist das umfangreichste öffentlich zugängliche Facharchiv zur extremen Rechten in Deutschland nach 1945. mehr

Adresse

apabiz e.V.
Lausitzerstr. 10
10999 Berlin

Telefon: +49 (030) 611 62 49
E-Mail: mail@apabiz.de [PGP-Key]

@apabiz_berlin | apabizberlin   |    RSS

Netiquette

Öffnungszeiten

Termine nach Absprache (10:30 bis 16:00)
Informationen für Besucher*innen.

Spenden

Spendenkonto:
apabiz e.V.
IBAN: DE30 1002 0500 0003 3208 00
BIC: BFSWDE33BER

Spenden an den apabiz e.V. sind steuerlich absetzbar. Weitere Informationen

  Jetzt Spenden