apabiz 30 Jahre – Auf Dauer gegen Rechts
apabiz 30 Jahre – Auf Dauer gegen Rechts
Zum Inhalt
Logo
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Für wen wir arbeiten
    • Unterstützer*in werden
    • Info-Paket
    • Netzwerk
  • Archiv
    • Informationen für Besucher*innen
    • Bestände und Rechercheanfragen
    • Material einreichen
  • Themen
  • Bildung
    • Vorträge/Workshops
    • Referent*innen
  • Publikationen
    • monitor
    • magazine
    • Medienprofile
    • Bücher, Zeitschriften, Broschüren
    • Medienschau
    • Mailingliste
  • Soli-Stuff
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Bildung en detail: Keine Alternative! Eine Veranstaltung zur Berliner AfD

Nach der Wahl am 18. September 2016 wird allen Prognosen nach auch in Berlin die AfD im parlamentarischen Betrieb mitmischen. Erstmals seit den Republikanern (REP) 1989 wird damit eine Rechtsaußen-Partei im Abgeordnetenhaus …

18. Juli 2016  |   AfD, monitor 74

Neue apabiz-Homepage

Beim Blick auf unsere bisherige Homepage konnte Betrachter_innen ein wenig nostalgisch werden, denn hier lebten noch die frühen 2000er Jahre des Internets. Dies ist nun vorbei, seit wenigen Tagen ist unsere neue Homepage online. Hier findet ihr nicht nur den aktuellen monitor und frühere Ausgaben, sondern wir berichten laufend aus …

18. Juli 2016  |   Kurzmeldungen, monitor 74

Urteil: Heimtückischer Mord an Luke Holland

Berlin • Im Mordfall Luke Holland wurde der Angeklagte Rolf Z. zu 11 Jahren und 7 Monaten Haft verurteilt. Das Gericht sah es im auf Indizien beruhenden Prozess als erwiesen an, dass Rolf Z. sein Opfer am 20.09.2015 heimtückisch mit einer abgesägten Schrotflinte in Neukölln …

18. Juli 2016  |   Kurzmeldungen, monitor 74

Nazis im Wolfspelz – Broschüre über den rechten Rand der Germanen-Fans

Das Archäologische Freilichtmuseum Oerlinghausen (AFM) hat eine bemerkenswerte Broschüre über die extrem rechten Einflüsse in der Wikinger- und Germanenszene veröffentlicht. »Nazis im Wolfspelz« zeigt anschaulich, an …

18. Juli 2016  |   Kurzmeldungen, monitor 74

NSU Watch Brandenburg startet

Nun hat auch der Brandenburger Landtag einen parlamentarischen Untersuchungssauschuss mit dem breiten Thema »Organisierte rechtsextreme Gewalt und Behördenhandeln, vor allem zum Komplex Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)«. Das Projekt »NSU Watch Brandenburg - Hinter den Kulissen«, als Teil des bundesweiten NSU Watch-Netzwerkes, …

18. Juli 2016  |   Kurzmeldungen, monitor 74

Generation Hoyerswerda: Das Netzwerk militanter Neonazis in Brandenburg/ Heike Kleffner Hrsg.

Zum Thema Rechtsterrorismus ist ein sehr lesenswerter Sammelband erschienen, zu dem auch mehrere Mitarbeiter des apabiz bzw. NSU-Watch Beiträge beigesteuert haben: Ulli Jentsch beschreibt die Ideologie des "Rassenkrieg" und …

13. Juli 2016  |   Publikationen, Rechtsterrorismus

Kollateralschäden der Weltpolitik

Wolfgang Schorlaus »Dokufiktion« in der Kritik Eine literarische oder künstlerische Verarbeitung des Stoffes des NSU-Komplexes ist legitim, sie ist auch wünschenswert und die vielen meist guten Theaterstücke zeigen, dass das möglich ist. Doch der Krimi „Die schützende Hand“ verkauft sich als „Dokufiktion“, er will mehr sein …

22. Juni 2016  |   monitor 73, Rechtsterrorismus, Rezensionen

Medienschau: Alter Hass in neuer Verpackung

Die Identitäre Bewegung kündigt einen „Sommer des Widerstands“ an. Eine Demonstration findet am Freitag in Berlin statt. „Wir finden uns nicht damit ab, dass aus großen Kulturen globaler Einheitsbrei wird“, ereifert sich ein junger Man in einem Video. Er hat einen blonden …

17. Juni 2016  |   Medienschau
Neuere Beiträge » « Ältere Beiträge

Medienprofile

Extrem rechte Zeitschriften & Verlage

Unsere Reihe: magazine

Der Berlin-Blog vom apabiz

Unser Rundbrief: monitor

Das apabiz

Das antifaschistische pressearchiv und bildungszentrum berlin e.V. (apabiz) informiert seit 1991 über die extreme Rechte. Unser Archiv ist das umfangreichste öffentlich zugängliche Facharchiv zur extremen Rechten in Deutschland nach 1945. mehr

Adresse

apabiz e.V.
Lausitzerstr. 10
10999 Berlin

Telefon: +49 (030) 611 62 49
E-Mail: mail@apabiz.de [PGP-Key]

@apabiz_berlin | apabizberlin   |    RSS

Netiquette

Öffnungszeiten

Termine nach Absprache (10:30 bis 16:00)
Informationen für Besucher*innen.

Spenden

Spendenkonto:
apabiz e.V.
IBAN: DE30 1002 0500 0003 3208 00
BIC: BFSWDE33BER

Spenden an den apabiz e.V. sind steuerlich absetzbar. Weitere Informationen

  Jetzt Spenden