Medienschau: Ausstellung kontra den Rechtsruck
Die Zeitung Neues Deutschland berichtet über unsere, gemeinsam mit dem Aktiven Museum geplante Ausstellung zur extremen Rechten und Gegenwehr in Berlin.
Die Zeitung Neues Deutschland berichtet über unsere, gemeinsam mit dem Aktiven Museum geplante Ausstellung zur extremen Rechten und Gegenwehr in Berlin.
Auch wenn bei theoretischen Begriffsklärung der Einfluss der Extremismusforscher Backes und Jesse nicht zu überlesen ist, bietet Gräfe zumindest in seiner quellenreichen Beschreibung ein interessantes Bild der untersuchten rechtsterroristischen Organisationen.
Das Buch befasst sich detailliert mit der Entstehung, Entwicklung und der Programmatik der Partei und widmet sich dann dem Charakter der AfD mittels des Vergleichs mit anderen rechten Parteien und Bewegungen in Europa und den USA.
Wir sprachen mit dem Berliner Stadtmagazin zitty über den aktuellen Zustand der extremen Rechten in der Stadt.
Der Sammelband liefert einen guten Überblick über die Tragweite des organisierten Antifeminismus mit seiner Vielzahl an Akteursgruppen und ihren ausdifferenzierten Themenfeldern und Strategien im deutschsprachigen Raum.
Der christlich-fundamentalistische Marsch für das Leben zog auch 2018 durch Berlin. Deutlich wurde, dass die größte Veranstaltung der »Lebensschutz«-Bewegung in der Krise steckt – personell und inhaltlich fehlen Impulse und die Zahl der Teilnehmenden nimmt ab. Das sollte aber die Kritik an ihr nicht verflachen.
Der 48-jährige Ralf Löhnert ist sowohl auf dem vom BVL ausgerichteten »Marsch für das Leben« in Berlin oft in den ersten Reihen zu sehen als auch auf dem Gedenkmarsch für den Hitler-Stellvertreter Rudolf Heß 2017 und 2018 in Berlin oder wenn Freiheit für die verurteilte Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck gefordert wird.
Rezension: Mark Brays englischsprachige Untersuchung ist eine anregende Mischung aus historischem Rückblick, einer präzisen Analyse heutiger Antifa-Bewegungen und einem praktischen Handbuch.