apabiz 30 Jahre – Auf Dauer gegen Rechts
apabiz 30 Jahre – Auf Dauer gegen Rechts
Zum Inhalt
Logo
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Für wen wir arbeiten
    • Unterstützer*in werden
    • Info-Paket
    • Netzwerk
  • Archiv
    • Informationen für Besucher*innen
    • Bestände und Rechercheanfragen
    • Material einreichen
  • Themen
  • Bildung
    • Vorträge/Workshops
    • Referent*innen
  • Publikationen
    • monitor
    • magazine
    • Medienprofile
    • Bücher, Zeitschriften, Broschüren
    • Medienschau
    • Mailingliste
  • Soli-Stuff
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Ausstellungsprojekt: apabiz und Aktives Museum starten Crowdfunding

Um in unserer geplanten Ausstellung auch Medienstationen und technische Features einbauen zu können, brauchen wir euch. Unterstützt jetzt unser Crowdfunding!

10. September 2018  |   Allgemein, Archiv en dé­tail

Homegrown Terror Comes To Chemnitz

The Saxon city of Chemnitz has been the flashpoint of an exceptionally dangerous and virulent racist mobilisation since 25 August. The near-pogrom atmosphere in the city was ignited by the shocking and meaningless death of a 35-year-old man fatally injured, by stab wounds, on the fringes of the annual City Festival.

6. September 2018  |   Englisch

Toxische Männlichkeit von Kandel bis Chemnitz

Feministische Interventionen in eine aktuelle Gefahrensituation: Bei den Vorfällen in Chemnitz handelt es sich auch um Ereignisse, die von Männern gemacht und von Männern besprochen werden. Eine Analyse zum Kampf für ,Frauenrechte‘ in extrem rechten Kreisen.

4. September 2018  |   Allgemein

Die Dynamik von Chemnitz durchbrechen

Chemnitz war in den vergangenen Tagen Schauplatz einer bedrohlichen rassistischen Mobilisierung, die sich innerhalb kürzester Zeit zugespitzt hat. Die kommenden Tage und Wochen werden entscheiden, ob und wie wir diese gefährliche Dynamik durchbrechen können.

31. August 2018  |   Allgemein

Opfer rechter Gewalt nachträglich anerkannt

Berlin • Auf Empfehlung einer Studie des Zentrums für Antisemitismusforschung (ZfA) erkennt das LKA sieben Personen nachträglich als Todesopfer rechter Gewalt an. Doch nicht alle relevanten Fälle wurden bislang überprüft.

24. August 2018  |   Allgemein, Kurzmeldungen, monitor 82

Nazi-Rochade in Berlin

Am 18. August zogen rund 700 Neonazis ohne größere Störungen durch Berlin, um dem Hitler-Stellvertreter Rudolf Heß zu huldigen. Aufgrund einer unattraktiven Route und um Gegenproteste zu umgehen, wurde der Aufmarsch kurzfristig von Spandau nach Friedrichshain und Lichtenberg verlegt. Es bleibt zu befürchten, dass sich solche Szenen wiederholen.

22. August 2018  |   Allgemein

Lügen und »Lebensschutz« – Die AfD agitiert gegen Menschen mit Behinderung

Die christlich-fundamentalistische »Lebensschutz«-Bewegung macht sich gerne zum Fürsprecher der von ihnen als »Schwächste der Schwachen« bezeichneten Menschen mit Behinderungen, zu einem Antrag der AfD im Bundestag, der auf perfide Weise Behinderung, »Inzucht« und Migration in einen Kontext stellt, herrscht indes dröhnendes Schweigen.

19. Juli 2018  |   AfD, Lebensschutz-Bewegung, Rechte Parteien

»Zwischen der ewigen Vergangenheit und der ewigen Zukunft«

Das Verhältnis der Identitären zur Geschichte: Die Identitären blicken zurück auf die Vergangenheit, um Ereignisse als politische Mythen aufzubauen und damit für ihre eigene politische Agenda zu mobilisieren.

6. Juli 2018  |   monitor 82
Neuere Beiträge » « Ältere Beiträge

Sommerpause

Vom 28.07. bis zum 31.08. bleibt das Archiv geschlossen. In dringenden Fällen sind wir per Mail und eingeschränkt telefonisch erreichbar. Wir wünschen eine schöne freie Zeit.

Medienprofile

Extrem rechte Zeitschriften & Verlage

Unsere Reihe: magazine

Der Berlin-Blog vom apabiz

Unser Rundbrief: monitor

Das apabiz

Das antifaschistische pressearchiv und bildungszentrum berlin e.V. (apabiz) informiert seit 1991 über die extreme Rechte. Unser Archiv ist das umfangreichste öffentlich zugängliche Facharchiv zur extremen Rechten in Deutschland nach 1945. mehr

Adresse

apabiz e.V.
Lausitzerstr. 10
10999 Berlin

Telefon: +49 (030) 611 62 49
E-Mail: mail@apabiz.de [PGP-Key]

@apabiz_berlin | apabizberlin   |    RSS

Netiquette

Öffnungszeiten

Termine nach Absprache (10:30 bis 16:00)
Informationen für Besucher*innen.

Spenden

Spendenkonto:
apabiz e.V.
IBAN: DE30 1002 0500 0003 3208 00
BIC: BFSWDE33BER

Spenden an den apabiz e.V. sind steuerlich absetzbar. Weitere Informationen

  Jetzt Spenden