apabiz 30 Jahre – Auf Dauer gegen Rechts
apabiz 30 Jahre – Auf Dauer gegen Rechts
Zum Inhalt
Logo
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Für wen wir arbeiten
    • Unterstützer*in werden
    • Info-Paket
    • Netzwerk
  • Archiv
    • Informationen für Besucher*innen
    • Bestände und Rechercheanfragen
    • Material einreichen
  • Themen
  • Bildung
    • Vorträge/Workshops
    • Referent*innen
  • Publikationen
    • monitor
    • magazine
    • Medienprofile
    • Bücher, Zeitschriften, Broschüren
    • Medienschau
    • Mailingliste
  • Soli-Stuff
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Ausstellung geplant

Gemeinsam mit dem Aktiven Museum arbeiten wir momentan an einer Ausstellung zur extremen Rechten in Berlin seit den 1950er Jahren. Anhand verschiedener Ereignisse, Epochen und Aktionsfelder sollen das Wirken extrem rechter Akteure, aber auch die Reaktionen von Staat und Zivilgesellschaft nachgezeichnet werden.

16. Mai 2018  |   Archiv en dé­tail, Kurzmeldungen, monitor 81

AfD-Antrag zu »Schwerbehinderten« – und was sagt die »Lebensschutz«-Bewegung dazu?

In den Medien der christlich-fundamentalistischen »Lebensschutz«-Bewegung herrscht dröhnendes Schweigen zu der Anfrage der AfD-Fraktion.

27. April 2018  |   AfD, Lebensschutz-Bewegung, Rechte Parteien

Terroristische Europäische Aktion?

Schweiz/Österreich/Deutschland • Der frühere »Landesleiter Schweiz« der im letzten Jahr angeblich aufgelösten Europäischen Aktion (EA) steht unter Verdacht, ein Netzwerk terroristischer Zellen aufgebaut zu haben.

25. April 2018  |   Internationales, Kurzmeldungen, monitor 81, Rechtsterrorismus

Cynthia Miller-Idriss: The Extreme Gone Mainstream – Commercialization and the far right youth culture in Germany

Die New Yorker Professorin analysiert die Modernisierung und Kommerzialisierung extrem rechten Lifestyles in Deutschland.

23. April 2018  |   monitor 81, Neu im Archiv

taz, der rechte rand und apabiz: Recherche zum #NetzwerkAfD

Die taz, die Zeitschrift der rechte rand und das apabiz haben seit Dezember die Hintergründe der MitarbeiterInnen und Abgeordneten der AfD im Bundestag recherchiert. Die Texte und eine interaktive Dokumentation sind nun online.

18. April 2018  |   AfD, Rechte Parteien

Kein Schlusswort, sondern Gegenerzählung

Rezension: Das von Antonia von der Behrens herausgegebene Buch »Kein Schlusswort. Nazi-Terror - Sicherheitsbehörden - Unterstützernetzwerk. Plädoyers im NSU-Prozess« ist eines der bisher wenigen echten Standardwerke zum NSU-Komplex.

10. April 2018  |   monitor 81, Rechtsterrorismus, Rezensionen

Combat 18 in Griechenland ausgehoben

Griechenland • Anfang März durchsuchte die Polizei Wohnungen von Mitgliedern der Gruppierung Combat 18 Hellas und nahm sieben Personen fest. Ihnen wird laut Anklageschrift neben 30 Anschlägen zwischen 2014 und 2017 die Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung vorgeworfen.

9. April 2018  |   monitor 81, Rechtsterrorismus

Gekommen um zu sabotieren

»Wir müssen herausfinden, wie wir auf kommunaler Ebene sabotieren können«, forderte Hans-Thomas Tillschneider (AfD) zur Rolle von Kommunalpolitik für seine Partei. Um konstruktive Zusammenarbeit zur Lösung lokaler Probleme geht es ihm offensichtlich nicht. In vielen kommunalen Gremien ist die AfD präsent und gestaltet (oder sabotiert) so Politik vor Ort.

4. April 2018  |   AfD, Allgemein, monitor 81, NPD, Rechte Parteien, Wahlen
Neuere Beiträge » « Ältere Beiträge

Sommerpause

Vom 28.07. bis zum 31.08. bleibt das Archiv geschlossen. In dringenden Fällen sind wir per Mail und eingeschränkt telefonisch erreichbar. Wir wünschen eine schöne freie Zeit.

Medienprofile

Extrem rechte Zeitschriften & Verlage

Unsere Reihe: magazine

Der Berlin-Blog vom apabiz

Unser Rundbrief: monitor

Das apabiz

Das antifaschistische pressearchiv und bildungszentrum berlin e.V. (apabiz) informiert seit 1991 über die extreme Rechte. Unser Archiv ist das umfangreichste öffentlich zugängliche Facharchiv zur extremen Rechten in Deutschland nach 1945. mehr

Adresse

apabiz e.V.
Lausitzerstr. 10
10999 Berlin

Telefon: +49 (030) 611 62 49
E-Mail: mail@apabiz.de [PGP-Key]

@apabiz_berlin | apabizberlin   |    RSS

Netiquette

Öffnungszeiten

Termine nach Absprache (10:30 bis 16:00)
Informationen für Besucher*innen.

Spenden

Spendenkonto:
apabiz e.V.
IBAN: DE30 1002 0500 0003 3208 00
BIC: BFSWDE33BER

Spenden an den apabiz e.V. sind steuerlich absetzbar. Weitere Informationen

  Jetzt Spenden