apabiz 30 Jahre – Auf Dauer gegen Rechts
apabiz 30 Jahre – Auf Dauer gegen Rechts
Zum Inhalt
Logo
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Für wen wir arbeiten
    • Unterstützer*in werden
    • Info-Paket
    • Netzwerk
  • Archiv
    • Informationen für Besucher*innen
    • Bestände und Rechercheanfragen
    • Material einreichen
  • Themen
  • Bildung
    • Vorträge/Workshops
    • Referent*innen
  • Publikationen
    • monitor
    • magazine
    • Medienprofile
    • Bücher, Zeitschriften, Broschüren
    • Medienschau
    • Mailingliste
  • Soli-Stuff
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Die Rechte und der NSU – Teil 2

Nicht nur der NSU-Prozess, auch die Parlamentarischen Untersuchungsausschüsse wurden durch (extrem) rechte Periodika zahlreich kommentiert. Welche Narrative zum NSU haben sie geschaffen?

20. März 2019  |   Rechte Medien, Rechtsterrorismus

Die Rechte und der NSU – Teil 1

Nicht nur der NSU-Prozess, auch die Parlamentarischen Untersuchungsausschüsse wurden durch (extrem) rechte Periodika zahlreich kommentiert. Welche Narrative zum NSU haben sie geschaffen?

19. März 2019  |   Rechte Medien, Rechtsterrorismus

Stasiaufklärung bei West-Nazis

Der Autor Andreas Förster versammelt in seinem neuen Buch »Zielobjekt Rechts. Wie die Stasi die westdeutsche Neonaziszene unterwanderte« Ergebnisse seiner Recherchen in den Aktenbeständen der Stasi.

18. März 2019  |   monitor 84, Rezensionen

Neonazis in Uniform

Ein rechtes Netzwerk aus Soldaten, Reservisten und Polizisten plant, politische Gegner zu ermorden. Politik und Sicherheitsbehörden sind bemüht, einen Skandal zu vermeiden.

4. März 2019  |   monitor 84, Rechtsterrorismus

Misogyne Gewalt und rechter Frauen*hass

Die Vorstellung einer patriarchalen Ordnung und eine aus dieser begründeten Frauen*feindlichkeit sind wesentliche Elemente einer extrem rechten Ideologie. Dennoch wird bei Gewalt an Frauen* häufig die politische Dimension außer Acht gelassen. Und umgekehrt: Bei rechter Gewalt gegen Frauen* verschwindet die misogyne Dimension der Tat.

26. Februar 2019  |   monitor 84

Auf Druck von rechts: Schädliche Studie

Die aktuellen politischen Beschlüsse über Schwangerschaftsabbrüche kritisierend veröffentlichen wir hier das Kapitel zu der »Lebensschützer«-Propaganda des sogenannten »Post-Abortion-Syndroms« aus unserem Buch »Kulturkampf und Gewissen.«

12. Februar 2019  |   Allgemein, Lebensschutz-Bewegung

Rezension: Die braune Saat

Knapp 9.000 neonazistische, rassistische und antisemitische Vorfälle, davon 200 gewalttätige Angriffe in 40 Jahren des Bestehens der Deutschen Demokratischen Republik. Das ist die Bilanz des Historikers Harry Waibel. Das Buch ist eine umfangreiche Sammlung von rechten Aktivitäten und gibt Einblicke in neonazistische Strukturen in DDR-Bezirken.

10. Januar 2019  |   monitor 83, Rezensionen

Euer Beitrag für die Sicherung der Archivarbeit des apabiz

Wir brauchen dringend die Möglichkeit unseren Archivar zu entlohnen. Derzeit fehlen uns etwa 15 000€. Spendet jetzt für die Archivarbeit des apabiz.

20. Dezember 2018  |   Allgemein
Neuere Beiträge » « Ältere Beiträge

Sommerpause

Vom 28.07. bis zum 31.08. bleibt das Archiv geschlossen. In dringenden Fällen sind wir per Mail und eingeschränkt telefonisch erreichbar. Wir wünschen eine schöne freie Zeit.

Medienprofile

Extrem rechte Zeitschriften & Verlage

Unsere Reihe: magazine

Der Berlin-Blog vom apabiz

Unser Rundbrief: monitor

Das apabiz

Das antifaschistische pressearchiv und bildungszentrum berlin e.V. (apabiz) informiert seit 1991 über die extreme Rechte. Unser Archiv ist das umfangreichste öffentlich zugängliche Facharchiv zur extremen Rechten in Deutschland nach 1945. mehr

Adresse

apabiz e.V.
Lausitzerstr. 10
10999 Berlin

Telefon: +49 (030) 611 62 49
E-Mail: mail@apabiz.de [PGP-Key]

@apabiz_berlin | apabizberlin   |    RSS

Netiquette

Öffnungszeiten

Termine nach Absprache (10:30 bis 16:00)
Informationen für Besucher*innen.

Spenden

Spendenkonto:
apabiz e.V.
IBAN: DE30 1002 0500 0003 3208 00
BIC: BFSWDE33BER

Spenden an den apabiz e.V. sind steuerlich absetzbar. Weitere Informationen

  Jetzt Spenden