apabiz 30 Jahre – Auf Dauer gegen Rechts
apabiz 30 Jahre – Auf Dauer gegen Rechts
Zum Inhalt
Logo
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Für wen wir arbeiten
    • Unterstützer*in werden
    • Info-Paket
    • Netzwerk
  • Archiv
    • Informationen für Besucher*innen
    • Bestände und Rechercheanfragen
    • Material einreichen
  • Themen
  • Bildung
    • Vorträge/Workshops
    • Referent*innen
  • Publikationen
    • monitor
    • magazine
    • Medienprofile
    • Bücher, Zeitschriften, Broschüren
    • Medienschau
    • Mailingliste
  • Soli-Stuff
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Medienschau: Rechter Terror in Neukölln? – Der Fall Burak Bektaş

Ein wichtiger Film zu dem noch immer ungeklärten Mordfall in Berlin. Die Frage bleibt: War Rassismus das Motiv? Wir konnten das Projekt mit Bild- und Archivmaterial unterstützen. Ab sofort ist der Film in der ZDF-Mediathek zu finden.

11. März 2020  |   Medienschau, Rechtsterrorismus

Medienschau: »Feminismus muss stärker ­antifaschistisch agieren«

Unsere Mitarbeiterin Eike Sanders sprach mit der Jungle World über die Notwendigkeit eines antifaschistischen Feminismus.

9. März 2020  |   Medienschau

Medienschau: Parteitags-Vermieter sympathisierte mit verbotener Partei »Nationalistische Front«

Andreas Geithe vermietet seit Jahren Räume an die Pankower AfD. 1992 wollte er in die kurz darauf verbotene »Nationalistische Front« eintreten. Das zeigen Dokumente, die dem apabiz vorliegen. Aktuell berichtet darüber der Tagesspiegel.

3. März 2020  |   AfD, Medienschau, Rechte Parteien

Medienschau: Die Legende vom Einzeltäter

In einer aktuellen Produktion des Hessischen Rundfunks zu rechtem Terror in Europa kommen apabiz-Mitarbeiter Ulli Jentsch und Caro Keller von NSU-Watch zu Wort. Darüber hinaus konnten wir das Projekt mit Bildmaterial unterstützen.

2. März 2020  |   Medienschau, Rechtsterrorismus

Aus zwei werden drei Tatverdächtige

Neuigkeiten im Neukölln-Komplex: Die BAO Fokus des LKA-Berlin hat ihren Zwischenbericht vorgelegt. Spannend vor allem: Aus zwei Tatverdächtigen wurden nun drei. Schon vorab gab es Kritik, da große Teile des Berichts geheim gehalten werden.

25. Februar 2020  |   Rechtsterrorismus

Braune Schutzzone Dienstagsgespräch

Antisemitischer AfD-Politiker referiert vor NPD-Mitgliedern: Am 14. Januar 2020 fand abermals ein »Dienstagsgespräch« des umtriebigen extrem rechten Organisators Hans-Ulrich Pieper statt. Gastredner war der wegen seiner antisemitischen Positionen auch parteiintern umstrittene AfD-Politiker Wolfgang Gedeon.

17. Januar 2020  |   AfD, NPD, Rechte Parteien

»Alte Herren« für Deutschland

In der AfD haben Verbindungsstudenten, allen voran Burschenschafter, ein Betätigungsfeld gefunden. Das Ziel einer Burschenschafterpartei, ähnlich der österreichischen FPÖ, ist zwar noch ein gutes Stück entfernt. Die Möglichkeiten für Korporierte, Einfluss auf die Parlamente auszuüben, scheinen jedoch so gut zu sein wie lange nicht.

19. Dezember 2019  |   AfD, monitor 87

Militaristischer Trauertag

Berlin • Anlässlich des »Volkstrauertages« am 17. November legten erneut militaristische Veteranenverbände auf dem Friedhof Columbiadamm in Neukölln Kränze nieder. Beständig sinkt die Teilnahmebereitschaft an diesem Gedenken.

19. Dezember 2019  |   Kurzmeldungen, monitor 87
Neuere Beiträge » « Ältere Beiträge

Medienprofile

Extrem rechte Zeitschriften & Verlage

Unsere Reihe: magazine

Der Berlin-Blog vom apabiz

Unser Rundbrief: monitor

Das apabiz

Das antifaschistische pressearchiv und bildungszentrum berlin e.V. (apabiz) informiert seit 1991 über die extreme Rechte. Unser Archiv ist das umfangreichste öffentlich zugängliche Facharchiv zur extremen Rechten in Deutschland nach 1945. mehr

Adresse

apabiz e.V.
Lausitzerstr. 10
10999 Berlin

Telefon: +49 (030) 611 62 49
E-Mail: mail@apabiz.de [PGP-Key]

@apabiz_berlin | apabizberlin   |    RSS

Netiquette

Öffnungszeiten

Termine nach Absprache (10:30 bis 16:00)
Informationen für Besucher*innen.

Spenden

Spendenkonto:
apabiz e.V.
IBAN: DE30 1002 0500 0003 3208 00
BIC: BFSWDE33BER

Spenden an den apabiz e.V. sind steuerlich absetzbar. Weitere Informationen

  Jetzt Spenden