apabiz 30 Jahre – Auf Dauer gegen Rechts
apabiz 30 Jahre – Auf Dauer gegen Rechts
Zum Inhalt
Logo
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Für wen wir arbeiten
    • Unterstützer*in werden
    • Info-Paket
    • Netzwerk
  • Archiv
    • Informationen für Besucher*innen
    • Bestände und Rechercheanfragen
    • Material einreichen
  • Themen
  • Bildung
    • Vorträge/Workshops
    • Referent*innen
  • Publikationen
    • monitor
    • magazine
    • Medienprofile
    • Bücher, Zeitschriften, Broschüren
    • Medienschau
    • Mailingliste
  • Soli-Stuff
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Jurist*innen mit politischer Haltung – 40 Jahre RAV

Wer die Arbeit des Republikanischen Anwältinnen-und Anwältevereins (RAV) erlebt(e), sei es als Mandant*in, Unterstützer*in, Kooperationspartner*in oder einfach als Beobachter*in sollte einen Blick in dieses äußerst umfangreiche Buch werfen.

7. April 2020  |   monitor 88, Rezensionen

Combat 18 verboten

Bundesweit • Im Januar wurde Combat 18 Deutschland bundesweit verboten. In sechs Bundesländern wurden Wohnungen von Führungsmitgliedern durchsucht. Darunter war auch die eines Neonazis aus Wildau (Brandenburg), der früher in Berlin wohnte. Kritiker*innen bemängelten, das Verbot komme zu spät und zu offensichtlich.

3. April 2020  |   Kurzmeldungen, monitor 88, Rechtsterrorismus

Auf großer Bühne leise verloren

Die schwedische Hebamme Ellinor Grimmark ist ein prominentes und typisches Beispiel, wie die internationale »Lebensschutz«-Bewegung den Kulturkampf gegen reproduktive und sexuelle Rechte führt. Nun haben die »Lebensschützer« vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte eine wegweisende Niederlage einstecken müssen.

1. April 2020  |   Lebensschutz-Bewegung

Antiziganistische AfD-Anfrage im Abgeordnetenhaus

Berlin • Amaro Foro und das Rroma Informations Centrum verurteilen eine »zutiefst rassistische Anfrage« des AfD-Fraktionsmitglieds Tommy Tabor im Abgeordnetenhaus. Dieser fragte nach Zahlen in Berlin lebender Rom*nja und Sinti*zze.

1. April 2020  |   AfD, Kurzmeldungen, monitor 88, Rechte Parteien

Gruppe S. auch in Berlin aktiv

Berlin • Mitte Februar nahm die Polizei bundesweit zwölf Personen fest, die von der Bundesanwaltschaft der Gründung bzw. Unterstützung einer rechtsterroristischen Vereinigung verdächtigt werden. Die Gruppe sei 2019 bei einem Treffen in Baden-Württemberg gegründet worden. Mutmaßliche Mitglieder nahmen auch an einem Aufmarsch in Berlin teil.

30. März 2020  |   monitor 88, Rechtsterrorismus

Rechte Männerbilder – Teil 2

Die (extreme) Rechte ist männlich geprägt. Doch keine rechte Partei fordert offensive männliche Dominanz oder Herrschaft. In keiner rechten Publikation wird das Patriarchat explizit verteidigt. Rechte Männer (und Frauen) halten es versteckt am Laufen und wollen es restaurieren. Wie, das untersucht die sechste Ausgabe der magazine.

25. März 2020  |   AfD, NPD, Rechte Medien, Rechte Parteien

Rechte Männerbilder – Teil 1

Die (extreme) Rechte ist männlich geprägt. Doch keine rechte Partei fordert offensive männliche Dominanz oder Herrschaft. In keiner rechten Publikation wird das Patriarchat explizit verteidigt. Rechte Männer (und Frauen) halten es versteckt am Laufen und wollen es restaurieren. Wie, das untersucht die sechste Ausgabe der magazine.

24. März 2020  |   Rechte Medien

Umkämpfte Erinnerung

Das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus steht zunehmend unter Druck von rechts. Auch weil die letzten lebenden Zeitzeug*innen ein hohes Alter erreicht haben, ist eine Leerstelle entstanden, in die nun auch rechte Akteure drängen. Allerdings war Geschichtspolitik schon immer ein zentrales Betätigungsfeld der extremen Rechten.

16. März 2020  |   AfD, monitor 88
Neuere Beiträge » « Ältere Beiträge

Medienprofile

Extrem rechte Zeitschriften & Verlage

Unsere Reihe: magazine

Der Berlin-Blog vom apabiz

Unser Rundbrief: monitor

Das apabiz

Das antifaschistische pressearchiv und bildungszentrum berlin e.V. (apabiz) informiert seit 1991 über die extreme Rechte. Unser Archiv ist das umfangreichste öffentlich zugängliche Facharchiv zur extremen Rechten in Deutschland nach 1945. mehr

Adresse

apabiz e.V.
Lausitzerstr. 10
10999 Berlin

Telefon: +49 (030) 611 62 49
E-Mail: mail@apabiz.de [PGP-Key]

@apabiz_berlin | apabizberlin   |    RSS

Netiquette

Öffnungszeiten

Termine nach Absprache (10:30 bis 16:00)
Informationen für Besucher*innen.

Spenden

Spendenkonto:
apabiz e.V.
IBAN: DE30 1002 0500 0003 3208 00
BIC: BFSWDE33BER

Spenden an den apabiz e.V. sind steuerlich absetzbar. Weitere Informationen

  Jetzt Spenden