
Bibliothekskatalog jetzt online
Rund 15.000 Bände, darunter etwa 3.000 Broschüren, befinden sich in der Bibliothek des apabiz. Ab sofort sind diese auch online recherchierbar.
Rund 15.000 Bände, darunter etwa 3.000 Broschüren, befinden sich in der Bibliothek des apabiz. Ab sofort sind diese auch online recherchierbar.
Das Antifaschistische Pressearchiv- und Bildungszentrum Berlin (apabiz) verfügt über eine der größten Materialsammlungen von und über rechte Parteien und Strukturen in Deutschland.
Das apabiz arbeitet seit seiner Gründung mit einer Reihe von Archiven und Bibliotheken mit ähnlichem inhaltlichen Schwerpunkt zusammen.
Seit seiner Gründung sammelt das apabiz kontinuierlich jede Veröffentlichung von und über die extreme Rechte. Dabei beschränken wir uns weder auf Deutschland als Herkunftsland noch auf extrem rechte Parteien und Neonazis.
Im März erhielt das apabiz eine umfangreiche Sammlung von Primär- und Sekundärliteratur zum Thema Völkischer Feminismus, die von der Politologin Anne Jung Mitte der 1990er Jahre zusammengetragen wurde.
In unserem Bibliotheksbestand finden sich auch rund 2000 Buchtitel sowie 400 Broschüren, die vor 1945 erschienen sind. Dazu kommen noch etwa 60 Zeitungs- und Zeitschriftentitel.
Eines der apabiz-Projekte, das sehr lange auf seine Umsetzung warten musste, läuft nun seit einigen Monaten: der Aufbau einer Kinder- und Jugendbibliothek zum Themenbereich Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus.
Das Interesse an dem Thema »Graue Wölfe« ist in letzter Zeit merklich gestiegen, daher haben wir die vorhandenen Materialien durchgesehen und für InteressentInnen aufbereitet und geordnet. Das Material umfasst den Zeitraum seit Ende der 1970er Jahre bis heute.