apabiz 30 Jahre – Auf Dauer gegen Rechts
apabiz 30 Jahre – Auf Dauer gegen Rechts
Zum Inhalt
Logo
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Für wen wir arbeiten
    • Unterstützer*in werden
    • Info-Paket
    • Netzwerk
  • Archiv
    • Informationen für Besucher*innen
    • Bestände und Rechercheanfragen
    • Material einreichen
  • Themen
  • Bildung
    • Vorträge/Workshops
    • Referent*innen
  • Publikationen
    • monitor
    • magazine
    • Medienprofile
    • Bücher, Zeitschriften, Broschüren
    • Medienschau
    • Mailingliste
  • Soli-Stuff
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Völkischer „Tanzkreis Spree-Athen“ begeht Sommerfest in Gartenkolonie in Pankow

Am morgigen 4. September 2010 findet in der Gartenkolonie Einigkeit in Pankow bereits zum dritten Mal das Sommerfest des „Tanzkreis Spree-Athen e.V.“ statt. Der Tanzkreis ist ein eingetragener Verein, der von Nord-Berliner …

3. September 2010  |   Pressemitteilungen

Berliner Zustände 2009, ein Schattenbericht über Rechtsextremismus und Rassismus, erscheint zum vierten Mal.

Bereits zum vierten Mal gibt das Antifaschistische Pressearchiv und Bildungszentrum Berlin (apabiz) gemeinsam mit der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin …

25. August 2010  |   Berliner Zustände, Pressemitteilungen, Publikationen

Zwischen Bewegung und Wissenschaft

Das Antifaschistische Pressearchiv- und Bildungszentrum Berlin (apabiz) verfügt über eine der größten Materialsammlungen von und über rechte Parteien und Strukturen in Deutschland.

15. Juli 2010  |   Archiv en dé­tail

Kooperation mit Archiven und Bibliotheken

Das apabiz arbeitet seit seiner Gründung mit einer Reihe von Archiven und Bibliotheken mit ähnlichem inhaltlichen Schwerpunkt zusammen.

1. Juni 2010  |   Archiv en dé­tail, monitor 46

Von Artam bis Zündstoff

Seit seiner Gründung sammelt das apabiz kontinuierlich jede Veröffentlichung von und über die extreme Rechte. Dabei beschränken wir uns weder auf Deutschland als Herkunftsland noch auf extrem rechte Parteien und Neonazis.

1. Mai 2010  |   Archiv en dé­tail

Dossier: Rumstehen oder rebellieren?

Ein Dossier zu den Neonazi-Aufmärschen am 1. Mai 2010 in Berlin Auch am 1. Mai dieses Jahres hat die extreme Rechte versucht, an verschiedenen Orten aufzumarschieren, wobei sie bundesweit schätzungsweise gut 3700 TeilnehmerInnen mobilisieren konnte. In Berlin hatte Sebastian …

1. Mai 2010  |   Dossier, Publikationen

Frauen im NS: Sophie Rogge-Börner und »Die deutsche Kämpferin« 1933-1937

Im März erhielt das apabiz eine umfangreiche Sammlung von Primär- und Sekundärliteratur zum Thema Völkischer Feminismus, die von der Politologin Anne Jung Mitte der 1990er Jahre zusammengetragen wurde.

1. April 2010  |   Archiv en dé­tail, monitor 45

Rechte Literatur vor 1945

In unserem Bibliotheksbestand finden sich auch rund 2000 Buchtitel sowie 400 Broschüren, die vor 1945 erschienen sind. Dazu kommen noch etwa 60 Zeitungs- und Zeitschriftentitel.

1. Februar 2010  |   Archiv en dé­tail, monitor 44
Neuere Beiträge » « Ältere Beiträge

Sommerpause

Vom 28.07. bis zum 31.08. bleibt das Archiv geschlossen. In dringenden Fällen sind wir per Mail und eingeschränkt telefonisch erreichbar. Wir wünschen eine schöne freie Zeit.

Medienprofile

Extrem rechte Zeitschriften & Verlage

Unsere Reihe: magazine

Der Berlin-Blog vom apabiz

Unser Rundbrief: monitor

Das apabiz

Das antifaschistische pressearchiv und bildungszentrum berlin e.V. (apabiz) informiert seit 1991 über die extreme Rechte. Unser Archiv ist das umfangreichste öffentlich zugängliche Facharchiv zur extremen Rechten in Deutschland nach 1945. mehr

Adresse

apabiz e.V.
Lausitzerstr. 10
10999 Berlin

Telefon: +49 (030) 611 62 49
E-Mail: mail@apabiz.de [PGP-Key]

@apabiz_berlin | apabizberlin   |    RSS

Netiquette

Öffnungszeiten

Termine nach Absprache (10:30 bis 16:00)
Informationen für Besucher*innen.

Spenden

Spendenkonto:
apabiz e.V.
IBAN: DE30 1002 0500 0003 3208 00
BIC: BFSWDE33BER

Spenden an den apabiz e.V. sind steuerlich absetzbar. Weitere Informationen

  Jetzt Spenden