Medienschau 2009
An dieser Stelle dokumentieren wir Presseartikel, in den Mitarbeiter_innen des apabiz zu Wort kommen oder auf unsere Einschätzungen verwiesen wird.
An dieser Stelle dokumentieren wir Presseartikel, in den Mitarbeiter_innen des apabiz zu Wort kommen oder auf unsere Einschätzungen verwiesen wird.
Am 10. Oktober 2009 marschierten rund 750 Neonazis unter dem Motto »Vom nationalen Widerstand zum nationalen Angriff« durch die Berliner Bezirke Mitte und Friedrichshain. Anlass des Aufmarsches war ein Brandanschlag eine Woche zuvor auf den Nazi-Treffpunkt »Zum Henker« in …
Am 10. Oktober 2009 marschierten etwa 750 vorwiegend junge Neonazis unter dem Motto „Vom nationalen Widerstand zum nationalen Angriff“ durch die Berliner Bezirke Mitte und Friedrichshain. Der Anlass, ein angeblich linker Brandanschlag auf die bei Neonazis beliebte Szenekneipe „Zum Henker“ in Berlin-Schöneweide in der Nacht zum …
Eines der apabiz-Projekte, das sehr lange auf seine Umsetzung warten musste, läuft nun seit einigen Monaten: der Aufbau einer Kinder- und Jugendbibliothek zum Themenbereich Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus.
Homophobie, rassistische Brandanschläge in Neukölln sowie rechtsextreme Erscheinungsformen jenseits polizeilicher Erfassungskriterien, Alltagsrassismen und türkischer …
Das Interesse an dem Thema »Graue Wölfe« ist in letzter Zeit merklich gestiegen, daher haben wir die vorhandenen Materialien durchgesehen und für InteressentInnen aufbereitet und geordnet. Das Material umfasst den Zeitraum seit Ende der 1970er Jahre bis heute.
An dieser Stelle dokumentieren wir Presseartikel, in den Mitarbeiter_innen des apabiz zu Wort kommen oder auf unsere Einschätzungen verwiesen wird.
Die NPD ist die älteste neonazistische Partei Deutschlands – aber sie ist auch die modernste. Sie hält heute über hundert kommunale Parlamentsmandate. Seit ihrem Erfolg bei der sächsischen Landtagswahl im September 2004 und ihrem Einzug in den Schweriner Landtag im Herbst 2006 …