apabiz 30 Jahre – Auf Dauer gegen Rechts
apabiz 30 Jahre – Auf Dauer gegen Rechts
Zum Inhalt
Logo
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Für wen wir arbeiten
    • Unterstützer*in werden
    • Info-Paket
    • Netzwerk
  • Archiv
    • Informationen für Besucher*innen
    • Bestände und Rechercheanfragen
    • Material einreichen
  • Themen
  • Bildung
    • Vorträge/Workshops
    • Referent*innen
  • Publikationen
    • monitor
    • magazine
    • Medienprofile
    • Bücher, Zeitschriften, Broschüren
    • Medienschau
    • Mailingliste
  • Soli-Stuff
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Wir trauern um Manuel Nhacutou

Manuel Alexandre Nhacutou, DDR-Vertragsarbeiter aus Mosambik, berichtete als einer der ersten Betroffenen über die tagelangen rassistischen Angriffe in Hoyerswerda 1991. Im vereinigten Deutschland sah er keine Perspektive und ging zurück nach Maputo. Wie viele andere kämpfte er dort vergeblich um die Auszahlung seines zu DDR- Zeiten …

30. November 2016  |   monitor 75

AfD erntet Früchte asylfeindlicher Mobilisierungen – Wahlen in Berlin

Es war nicht anders zu erwarten: Am 18. September ist die AfD auch in Berlin mit 14,2% in das Abgeordnetenhaus (AGH) sowie in alle Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) eingezogen. Dabei profitierte sie auch von den …

30. November 2016  |   AfD, monitor 75, Wahlen

Bewegungen bewahren

Was geht mich ein Positionspapier aus dem Verband deutscher Archivarinnen und Archivare an? Die Sache ist die: Wem politischer Aktivismus in Theorie und vor allem Praxis am Herzen liegt, sollte sich Gedanken über dessen Archivierung machen!

16. November 2016  |   Archiv en dé­tail

Medienschau: Antifaschistisches Pressearchiv und Bildungszentrum feiert 25-jähriges Bestehen

Die rechte Szene im Blick Tritt man durch die Tür, steht man mitten drin zwischen langen Regalreihen mit Büchern, Aktenordnern und Kisten voller Zeitschriften. Die britische Neonazi-Zeitung »Blood and Honour« ist …

13. November 2016  |   apabiz, Medienschau

Treffen Christlicher Lebensrecht-Gruppen e.V. (TCLG)

1991 gegründet als gemeinnütziger Verein, geht das TCLG  zurück auf informelle Treffen von »Lebensrecht«-Gruppen  seit 1986. Inzwischen hat das TCLG seinen Sitz in Stuttgart  und seine Geschäftsstelle in Berlin. Erster Vorsitzender ist seit  Beginn Hartmut Steeb …

10. November 2016  |   Lebensschutz-Bewegung, Profile

Medienschau: Rechter Terror – Extremistisch, bewaffnet und gewaltbereit

Experten warnen, dass sich im Pegida-Umfeld neue Strukturen für rechten Terror entwickeln könnten. Erste Anzeichen gibt es bereits. Es war früh um vier Uhr, als am 19. April 200 Einsatzkräfte eine rechtsterroristische …

6. November 2016  |   Medienschau, Rechtsterrorismus

Medienschau: Buchhandlungen starten Initiative gegen Rassismus

Neukölln "Wie lässt sich der Rechtspopulismus stoppen?" - das fragen sich mehrere Buchläden in Neukölln und bieten unter anderem eine "Stammtischkämpfer*innen-Ausbildung" an. In Neukölln haben sich mehrere Buchhandlungen zusammengetan, um sich gemeinsam gegen Rassismus zu …

6. November 2016  |   AfD, Medienschau, Rechte Parteien

Medienschau: „Merkel muss weg“-Demo in Berlin

Krisenstimmung bei den Neonazis Am Samstag wollen erneut hunderte Rechte durch die Innenstadt ziehen. Nicht schön, trotzdem gilt: Insgesamt haben Berliner Neonazis ein Problem. (...) Heute gibt es die Bärgida-Demonstrationen immer noch, und auch gegen Flüchtlingsheime …

6. November 2016  |   Medienschau, NPD, Rechte Parteien
Neuere Beiträge » « Ältere Beiträge

Medienprofile

Extrem rechte Zeitschriften & Verlage

Unsere Reihe: magazine

Der Berlin-Blog vom apabiz

Unser Rundbrief: monitor

Das apabiz

Das antifaschistische pressearchiv und bildungszentrum berlin e.V. (apabiz) informiert seit 1991 über die extreme Rechte. Unser Archiv ist das umfangreichste öffentlich zugängliche Facharchiv zur extremen Rechten in Deutschland nach 1945. mehr

Adresse

apabiz e.V.
Lausitzerstr. 10
10999 Berlin

Telefon: +49 (030) 611 62 49
E-Mail: mail@apabiz.de [PGP-Key]

@apabiz_berlin | apabizberlin   |    RSS

Netiquette

Öffnungszeiten

Termine nach Absprache (10:30 bis 16:00)
Informationen für Besucher*innen.

Spenden

Spendenkonto:
apabiz e.V.
IBAN: DE30 1002 0500 0003 3208 00
BIC: BFSWDE33BER

Spenden an den apabiz e.V. sind steuerlich absetzbar. Weitere Informationen

  Jetzt Spenden