apabiz 30 Jahre – Auf Dauer gegen Rechts
apabiz 30 Jahre – Auf Dauer gegen Rechts
Zum Inhalt
Logo
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Für wen wir arbeiten
    • Unterstützer*in werden
    • Info-Paket
    • Netzwerk
  • Archiv
    • Informationen für Besucher*innen
    • Bestände und Rechercheanfragen
    • Material einreichen
  • Themen
  • Bildung
    • Vorträge/Workshops
    • Referent*innen
  • Publikationen
    • monitor
    • magazine
    • Medienprofile
    • Bücher, Zeitschriften, Broschüren
    • Medienschau
    • Mailingliste
  • Soli-Stuff
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Medienschau: Mythos Antifa

Wer ist eigentlich diese Antifa, von der immer alle reden? Und was machen die? Ein längerer Beitrag des Deutschlandfunks widmet sich dem »Mythos Antifa«. Darin werden verschiedene Ansätze antifaschistischer Politik beleuchtet. Unser Mitarbeiter Frank Metzger stellt die Arbeit des apabiz vor.

12. November 2019  |   Medienschau

Rechte Frauenmobilisierungen nach Köln

Extrem rechte Frauen und ›ihre‹ Themen werden in der eigenen Szene nicht nur vereinnahmt: Die Selbstorganisierung rechter Frauen und ihr Engagement zu ›Frauenthemen‹ kann selbstermächtigende Momente mit sich bringen, bewegt sich dabei jedoch immer im Spannungsfeld von Realität, Inszenierung und Rezeption - und bleibt rassistisch und antifeministisch.

25. Oktober 2019  |   monitor 86

Rechte Netzwerke im Staatsapparat

Im September wurde der erste Sammelband zu rechten Netzwerken im Staatsapparat veröffentlicht. Das vielfältige Werk zeigt, nicht zuletzt aufgrund der Beteiligung einer langen Reihe von Investigativjournalist*innen, wie überfällig solch ein Überblick zum jetzigen Zeitpunkt war.

18. Oktober 2019  |   monitor 86, Rezensionen

Medienschau: Männlichkeit und rechter Terror

In den vergangen Tagen gab unsere Mitarbeiterin Eike Sanders zwei Interviews, in denen sie über die Zusammenhänge von Männlichkeit, Antifeminismus und Rechtsterrorismus sprach. Gemeinsam mit Judith Götz von der Forschungsgruppe Ideologien und Politiken der Ungleichheit sprach sie mit ze.tt. Zudem war sie zu Gast bei Radio Corax.

16. Oktober 2019  |   Medienschau, Rechtsterrorismus

Weder Schläfer noch Wolf

Über die Details des politischen Mordes an Walter Lübcke erfährt die Öffentlichkeit derzeit wenig. Dennoch ist bereits jetzt deutlich geworden, dass die Tat des Neonazis Stephan Ernst und seiner Komplizen eine direkte Folge der rassistischen Mobilisierungen auf der Straße ist. Dieser Terror von rechts ist sowohl mit dem NSU-Komplex als auch mit dem AfD-Umfeld verbunden.

11. Oktober 2019  |   monitor 86, Rechtsterrorismus

Seenot im Fruchtwasser

Bericht vom »Marsch für das Leben« 2019 in Berlin – Die Gleichsetzung von einem geborenen Menschen mit einem menschlichen Zweizeller trägt immer neue Blüten: Dieses Jahr versuchten die Abtreibungsgegner*innen an humanistische, linke Bewegungen für die Seenotrettung im Mittelmeer oder auch fridays for future anzuknüpfen. Der Marsch wurde erfolgreich durch linke Gruppen blockiert.

10. Oktober 2019  |   Lebensschutz-Bewegung

Expertise zu neurechten Männlichkeiten erschienen

Druckfrisch: Der sechste Teil der »Impulse«-Reihe des Hamburger Projekts Dekonstrukt ist erschienen. Unter dem Titel »Von Helden, Denkern und Barbaren« analysiert unsere Mitarbeiterin Eike Sanders die sogenannte Neue Rechte und ihre Männlichkeiten. Die Broschüre steht ab sofort auch zum Download bereit.

26. September 2019  |   Publikationen

NPD-Delegation hisst in Griechenland Nazi-Fahne

Aufgrund der aktuellen Recherchen des Nachrichtenmagazins Der Spiegel zu möglichen Verbindungen des Brandenburger AfD-Spitzenkandidaten Andreas Kalbitz zur NPD, dokumentieren wir an dieser Stelle einen Artikel aus dem monitor Nr. 30 vom Mai 2007.

30. August 2019  |   Allgemein, Internationales, Kurzmeldungen, monitor, monitor 30, NPD
Neuere Beiträge » « Ältere Beiträge

Medienprofile

Extrem rechte Zeitschriften & Verlage

Unsere Reihe: magazine

Der Berlin-Blog vom apabiz

Unser Rundbrief: monitor

Das apabiz

Das antifaschistische pressearchiv und bildungszentrum berlin e.V. (apabiz) informiert seit 1991 über die extreme Rechte. Unser Archiv ist das umfangreichste öffentlich zugängliche Facharchiv zur extremen Rechten in Deutschland nach 1945. mehr

Adresse

apabiz e.V.
Lausitzerstr. 10
10999 Berlin

Telefon: +49 (030) 611 62 49
E-Mail: mail@apabiz.de [PGP-Key]

@apabiz_berlin | apabizberlin   |    RSS

Netiquette

Öffnungszeiten

Termine nach Absprache (10:30 bis 16:00)
Informationen für Besucher*innen.

Spenden

Spendenkonto:
apabiz e.V.
IBAN: DE30 1002 0500 0003 3208 00
BIC: BFSWDE33BER

Spenden an den apabiz e.V. sind steuerlich absetzbar. Weitere Informationen

  Jetzt Spenden