apabiz 30 Jahre – Auf Dauer gegen Rechts
apabiz 30 Jahre – Auf Dauer gegen Rechts
Zum Inhalt
Logo
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Für wen wir arbeiten
    • Unterstützer*in werden
    • Info-Paket
    • Netzwerk
  • Archiv
    • Informationen für Besucher*innen
    • Bestände und Rechercheanfragen
    • Material einreichen
  • Themen
  • Bildung
    • Vorträge/Workshops
    • Referent*innen
  • Publikationen
    • monitor
    • magazine
    • Medienprofile
    • Bücher, Zeitschriften, Broschüren
    • Medienschau
    • Mailingliste
  • Soli-Stuff
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Medienschau: Rechtsterrorismus-Archiv der Bundesregierung ohne Antifa

Die Zeitung Neues Deutschland berichtet über die Kritik des Verbundes antifaschistischer Archive an den Plänen der Bundesregierung für ein »Archiv zum Rechtsterrorismus«.

19. Dezember 2023  |   Medienschau, Rechtsterrorismus

Zur staatlichen Historisierung rechter Gewalt

Statement des Verbundes antifaschistischer Archive: Die derzeitige Bundesregierung hat sich vorgenommen, ein »Archiv zum Rechtsterrorismus« aufzubauen. Wir werden an diesem Projekt nicht mitwirken. Warum, erklären wir hier.

13. Dezember 2023  |   monitor 97, Pressemitteilungen, Rechtsterrorismus

Schöner Lesen ohne Nazis

Kultur- und Bildungseinrichtungen stehen zunehmend unter Druck. Eine aktuelle Veröffentlichung der MBR widmet sich dem Umgang mit dem Kulturkampf von rechts in Bibliotheken. Neben Analysen zu extrem rechten Netzwerken und deren Kampfbegriffen liefern die Autor*innen wichtige Tipps für die Praxis.

8. Dezember 2023  |   monitor 97, Rezensionen

Republikaner am Ende

Am 26. Juli diesen Jahres meldete die Bundeswahlleiterin, dass die Republikaner (REP) ihren Status als Partei verloren haben, weil sie seit mehr als sechs Jahren keinen Rechenschaftsbericht eingereicht haben. Kaum vorstellbar, dass sich sie sich noch einmal erholen.

7. Dezember 2023  |   Kurzmeldungen, monitor 97, Rechte Parteien, Wahlen

Medienschau: Audiodokumentation zu Herausforderungen bei der Beobachtung antidemokratischer Kräfte

Im Juni hat das Else-Frenkel-Brunswik-Institut in Leipzig zusammen mit chronik.LE, dem Kulturbüro Sachsen und der RAA Sachsen zum zweiten Mal einen Fachtag veranstaltet, um Ressourcen und Wissen über die Praxis von Dokumentation und Monitoring für zivilgesellschaftlich engagierte Menschen in Sachsen zu sammeln. Auch wir waren mit einem Workshop dabei.

24. November 2023  |   Medienschau

Umfassendes Bestandserhaltungsprojekt gestartet

Das apabiz startet erstmals ein umfassendes Bestandserhaltungsprojekt, das von der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) finanziell gefördert wird. So können wir einen wichtigen Sonderbestand für die Zukunft sichern.

20. September 2023  |   Archiv en dé­tail

Medienschau: Die AfD und die Identitären

Formal hat die AfD eine Unvereinbarkeitsliste von Organisationen, mit denen sie vermeintlich nicht zusammenarbeite. Dass sie es dabei offenbar nicht so genau nimmt, zeigt ein aktueller Artikel der taz. Dieser nimmt auch Bezug auf unsere Recherchen zum rechten Ökomagazin »Die Kehre« und dessen Herausgeber Jonas Schick, welche wir in der »magazine« Ausgabe Nr. 9 veröffentlichten.

7. September 2023  |   Medienschau

Medienschau: Mutmaßliche extrem rechte Anschlagsserie in Berlin

Verschiedene Medien berichten aktuell über eine Reihe von Brandstiftungen und anderen Straftaten in Berlin. Bekenner*innenschreiben deuten auf dieselben Täter*innen sowie ein extrem rechtes Tatmotiv. Unser Mitarbeiter Ulli Jentsch sprach mit der taz über einen Vorfall mit einem ähnlichem Schreiben, der dem apabiz im Januar gemeldet wurde.

16. August 2023  |   Medienschau, Rechtsterrorismus
Neuere Beiträge » « Ältere Beiträge

Medienprofile

Extrem rechte Zeitschriften & Verlage

Unsere Reihe: magazine

Der Berlin-Blog vom apabiz

Unser Rundbrief: monitor

Das apabiz

Das antifaschistische pressearchiv und bildungszentrum berlin e.V. (apabiz) informiert seit 1991 über die extreme Rechte. Unser Archiv ist das umfangreichste öffentlich zugängliche Facharchiv zur extremen Rechten in Deutschland nach 1945. mehr

Adresse

apabiz e.V.
Lausitzerstr. 10
10999 Berlin

Telefon: +49 (030) 611 62 49
E-Mail: mail@apabiz.de [PGP-Key]

@apabiz_berlin | apabizberlin   |    RSS

Netiquette

Öffnungszeiten

Termine nach Absprache (10:30 bis 16:00)
Informationen für Besucher*innen.

Spenden

Spendenkonto:
apabiz e.V.
IBAN: DE30 1002 0500 0003 3208 00
BIC: BFSWDE33BER

Spenden an den apabiz e.V. sind steuerlich absetzbar. Weitere Informationen

  Jetzt Spenden