apabiz 30 Jahre – Auf Dauer gegen Rechts
apabiz 30 Jahre – Auf Dauer gegen Rechts
Zum Inhalt
Logo
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Für wen wir arbeiten
    • Unterstützer*in werden
    • Info-Paket
    • Netzwerk
  • Archiv
    • Informationen für Besucher*innen
    • Bestände und Rechercheanfragen
    • Material einreichen
  • Themen
  • Bildung
    • Vorträge/Workshops
    • Referent*innen
  • Publikationen
    • monitor
    • magazine
    • Medienprofile
    • Bücher, Zeitschriften, Broschüren
    • Medienschau
    • Mailingliste
  • Soli-Stuff
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Ungläubiges Staunen

Heftige Proteste gegen den zehnten Marsch für das Leben in Berlin Am 20. September 2014 fand in Berlin der inzwischen zehnte Marsch für das Leben statt. Die etwa 5.000 Teilnehmenden bei der zentralen Veranstaltung der deutschen »Lebensschutz«-Bewegung sahen sich verstärkten Protesten gegenüber. Die Auseinandersetzungen um den §218 und bioethische Fragen haben sich damit deutlich zugespitzt.

15. Oktober 2014  |   Lebensschutz-Bewegung, monitor 66

Krieg als Lebenselixier

Neuerscheinung zur Rezeption des I. Weltkrieges in der NS-Zeit Gerd Krumeich (Hg.): Nationalsozialismus und Erster Weltkrieg, Essen 2014. Von Kurt Tucholsky stammt die Bemerkung, die nationale Rechte der Weimarer Republik führe immer noch und wieder Krieg, auch und gerade dann, wenn sie vom Frieden spreche. Dieser treffende Satz gilt …

15. Oktober 2014  |   monitor 66, Rezensionen

Im Geiste Hayeks

Rechte MarktfundamentalistInnen sammeln sich in der AfD Auch in der Bundesrepublik existiert eine marktradikale Strömung, die sich an den Thesen des verstorbenen Wirtschaftsnobelpreisträgers Friedrich August von Hayek (1899-1992) orientiert. Solcherart Hayek-Fans prägen das wirtschaftliche Programm der AfD. von Lucius …

15. Oktober 2014  |   AfD, monitor 66

30.000 Anti-Nazi-CDs verteilt

Berlin • Kaum gepresst, schon vergriffen: Die Jugendkampagne Kein Bock auf Nazis hat im August einen CD-Sampler mit 20 Songs gegen Nazis und Rassismus veröffentlicht. Innerhalb weniger Tage war die Gesamtauflage von 30.000 Exemplaren fast komplett an Jugendliche verteilt. Der Gratis-Sampler enthält Beiträge von Popstars wie den …

15. Oktober 2014  |   Kurzmeldungen, monitor 66

Zuerst! in Teheran

Teheran (Iran) • Die jüngste antisemitische Konferenz »New Horizon« Ende September 2014 in Teheran fand offenbar auch mit deutscher Beteiligung statt. Als Referent auf dem Panel »The Mechanisms of Action of the Israeli Lobby and their Effects in Western Capitals« (»Die Mechanismen der Arbeit der Israelischen Lobby und ihre …

15. Oktober 2014  |   Kurzmeldungen, monitor 66

Vorsitzender des HSA tödlich verunglückt

Windhoek/Mariental (Namibia) • Bereits Ende August verstarben bei einem Verkehrsunfall in Namibia drei Personen, darunter der Vorsitzende des Pro-Apartheid-Vereins Hilfskomitee Südliches Afrika (HSA), Ralph Schroeder (80), dessen Ehefrau Ulla (78), bis vor kurzem noch Vorsitzende …

15. Oktober 2014  |   Kurzmeldungen, monitor 66

Auszeichnung für NSU-Watch

Eine besondere Auszeichnung erhält in diesen Tagen das Projekt NSU-Watch – den angesehenen Hans Frankenthal Preis der Stiftung Auschwitz Komitee.

15. Oktober 2014  |   Archiv en dé­tail, monitor 66

NSU-Watch Hessen gestartet

Wiesbaden • Anfang Oktober trat die Initiative NSU-Watch Hessen in die Öffentlichkeit. Das Projekt wurde bereits im Frühjahr gegründet und wird den hessischen NSU-Untersuchungsausschuss im Wiesbadener Landtag begleiten. Von allen öffentlichen Sitzungen sollen Protokolle erstellt werden, die auf der Website veröffentlicht werden, um …

15. Oktober 2014  |   Kurzmeldungen, monitor 66
Neuere Beiträge » « Ältere Beiträge

Medienprofile

Extrem rechte Zeitschriften & Verlage

Unsere Reihe: magazine

Der Berlin-Blog vom apabiz

Unser Rundbrief: monitor

Das apabiz

Das antifaschistische pressearchiv und bildungszentrum berlin e.V. (apabiz) informiert seit 1991 über die extreme Rechte. Unser Archiv ist das umfangreichste öffentlich zugängliche Facharchiv zur extremen Rechten in Deutschland nach 1945. mehr

Adresse

apabiz e.V.
Lausitzerstr. 10
10999 Berlin

Telefon: +49 (030) 611 62 49
E-Mail: mail@apabiz.de [PGP-Key]

@apabiz_berlin | apabizberlin   |    RSS

Netiquette

Öffnungszeiten

Termine nach Absprache (10:30 bis 16:00)
Informationen für Besucher*innen.

Spenden

Spendenkonto:
apabiz e.V.
IBAN: DE30 1002 0500 0003 3208 00
BIC: BFSWDE33BER

Spenden an den apabiz e.V. sind steuerlich absetzbar. Weitere Informationen

  Jetzt Spenden