
Pro Deutschland und andere Kleinstparteien vor den Berliner Wahlen
Bürgerbewegung Pro Deutschland, Bürgerrechtsbewegung Solidarität (BüSo), Bündnis für Innovation und Gerechtigkeit (BIG) und Die Republikaner (REP) vor den Wahlen.
Bürgerbewegung Pro Deutschland, Bürgerrechtsbewegung Solidarität (BüSo), Bündnis für Innovation und Gerechtigkeit (BIG) und Die Republikaner (REP) vor den Wahlen.
Nachdem am letzten Wochenende im Januar 2016 gleich fünf Gebäude in Sachsen, in denen Geflüchtete untergebracht werden sollten, Ziel von Anschlägen geworden waren, meldete sich der Leipziger Polizeipräsident Bernd Merbitz zu Wort und verwies darauf, dass im ganzen Bundesland …
»Durch die völlig aus dem Ruder laufende Einwanderungspolitik besteht erstmals eine realistische Chance, die 5-Prozent-Hürde in der Hauptstadt zu meistern« - so die offizielle Selbsteinschätzung der Berliner NPD …
Zum zehnten Mal sind im Juli die »Berliner Zustände. Ein Schattenbericht über Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus« erschienen. Die Artikel von unterschiedlichen Berliner Projekten beschreiben auf 150 Seiten Entwicklungen und Analysen des vergangenen Jahres in den …
Erstmals seit den Republikanern (REP) 1989 wird mit der AfD eine Rechtsaußenpartei auf Landesebene parlamentarisch präsent sein. Mit Blick auf die Prognosen gelingt es der AfD gemäß dem bundesweiten Trend derzeit auch in Berlin, das Potential an Personen mit extrem rechten Einstellungen zu aktivieren, das sich in Umfragen schon seit vielen Jahren offenbart.
Broschüre zeigt Stellung von rechten Parteien auf Bei 13 Prozent liegt die AfD derzeit in Umfragen zur Abgeordnetenhauswahl. Ihr Einzug ins Parlament nach der Wahl am 18. September ist gewiss. Und den Voraussagen zufolge wird die rechtspopulistische Partei künftig auch in allen …
Das apabiz hat gemeinsam mit der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) eine 20-seitige Broschüre anlässlich der kommenden Wahlen veröffentlicht. Es ist alles andere als eine waghalsige These: Die Alternative …
Seit der Selbstenttarnung des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) Ende 2011 muss die Geschichte der Neonazi-Szene und des von ihr betriebenen Terrors mit anderen Augen gesehen werden. Der Blick zurück erfolgt aus …