
Dossier: Fundamentalopposition gegen die offene Gesellschaft
apabiz-Auswertung des extrem rechten und asylfeindlichen Demonstrationsgeschehens in Berlin 2016
apabiz-Auswertung des extrem rechten und asylfeindlichen Demonstrationsgeschehens in Berlin 2016
Die rechten Studentenverbindungen haben zwar spätestens mit dem Ende des Nationalsozialismus ihren Zenit überschritten, doch auch wenn sie in den letzten Jahrzehnten keine so große wahrnehmbare gesamtgesellschaftliche Relevanz entfalten konnten, sind sie aus dem rechten Spektrum nicht wegzudenken.
Rezension: Agnes Betzler, Katrin Degen: »Täterin sein und Opfer werden? Extrem rechte Frauen und häusliche Gewalt«, Gibt es einen Zusammenhang von häuslicher Gewalt gegen Frauen und Neonazismus? Sowohl ein tendenziell patriarchales bis zutiefst frauenverachtendes Weltbild als auch die Befürwortung von Gewalt an sich sind zwei von …
Die Alternative für Deutschland (AfD) ist mit dem Einzug in das Berliner Abgeordnetenhaus nun mittlerweile in zehn Landesparlamenten vertreten. Fast täglich gibt es Übergriffe auf Geflüchtete oder ihre Unterkünfte. Der …
agentur für soziale perspektiven (asp): Grauzonen – Rechte (jugendliche) Lebenswelten in Musik und Sport, Berlin 2016. Nachdem bereits 2015 eine Publikation …
Markus Nierth, Juliane Streich: Brandgefährlich. Wie das Schweigen der Mitte die Rechten stark macht. Erfahrungen eines zurückgetretenen Ortsbürgermeisters, Ch. Links Verlag, Berlin 2016. Monatelang hatte es in der sachsen-anhaltischen Kleinstadt Tröglitz rassistisch …
Gerd Kühling: Erinnerung an nationalsozialistische Verbrechen in Berlin – Verfolgte des Dritten Reiches und geschichtspolitisches Engagement im Kalten Krieg 1945 – 1979, Metropol Berlin, 2016. Im Mittelpunkt der …
Seit fast dreieinhalb Jahren läuft der NSU-Prozess vor dem Oberlandesgericht in München. Welche Aufregung, welches Theater um die Vergabe der 50 Presseplätze und welche hochfliegenden Erwartungen an die juristische …