apabiz 30 Jahre – Auf Dauer gegen Rechts
apabiz 30 Jahre – Auf Dauer gegen Rechts
Zum Inhalt
Logo
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Für wen wir arbeiten
    • Unterstützer*in werden
    • Info-Paket
    • Netzwerk
  • Archiv
    • Informationen für Besucher*innen
    • Bestände und Rechercheanfragen
    • Material einreichen
  • Themen
  • Bildung
    • Vorträge/Workshops
    • Referent*innen
  • Publikationen
    • monitor
    • magazine
    • Medienprofile
    • Bücher, Zeitschriften, Broschüren
    • Medienschau
    • Mailingliste
  • Soli-Stuff
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Kopfloses Institut?

Schnellroda/Berlin • Die ideologische Führungsfigur des neu-rechten Institut für Staatspolitik (IfS), Karlheinz Weißmann, hat laut einer Randbemerkung in der Wochenzeitung Junge Freiheit (JF) bereits Ende April das Institut verlassen. Laut JF war »mit anderen Verantwortlichen keine Einigung über die Ausgestaltung der weiteren Arbeit …

19. Juli 2014  |   Kurzmeldungen, monitor 65

Europawahlen 2014 mit erwartetem Ergebnis

Brüssel • Bei den Wahlen zum neuen Europaparlament kam es zu den erwarteten Gewinnen für Europa-skeptische, nationalistische und extrem rechte Parteien. In drei Ländern errangen diese sogar einen Wahlsieg: Der Front National gewann mit fast 25% in Frankreich (24 Sitze), die …

19. Juli 2014  |   Kurzmeldungen, monitor 65

Nannen-Preisträger spendet ans apabiz

Bundesweit • Der diesjährige Henri-Nannen-Preisträger Jacob Appelbaum hat sich von der Auszeichnung öffentlich distanziert und will nach eigener Aussage die Preisskulptur »einschmelzen lassen«. Das Preisgeld will der US-Internetaktivist zu gleichen Teilen an das apabiz und die …

19. Juli 2014  |   Kurzmeldungen, monitor 65

Die extreme Rechte in Ostdeutschland 1990-1998

Lausberg, Michael: Die extreme Rechte in Ostdeutschland 1990-1998, Tectum, Marburg 2012. Ziel seiner Veröffentlichung ist für Michael Lausberg die Offenlegung und Analyse der Aktivitäten und Innenansichten der extremen Rechte. Als Zeitrahmen setzte der Autor das offizielle Ende …

19. Juli 2014  |   monitor 65, Neu im Archiv

Die 1970er Jahre als schwarzes Jahrzehnt

Massimiliano Levi, Daniel Schmidt, Michael Sturm (Hg.): Die 1970er Jahre als schwarzes Jahrzehnt – Politisierung und Mobilisierung zwischen christlicher Demokratie und extremer Rechter, Campus Verlag, Frankfurt / New York, 2010. Die 1970er Jahre werden all zu oft als »rotes …

19. Juli 2014  |   monitor 65, Neu im Archiv

M – Ein Tabor Süden Roman

Ani, Friedrich: M – Ein Tabor Süden Roman,  Droemer, 2013. Das Bekanntwerden des NSU-Komplexes hat den Krimi-Autor Friedrich Ani nicht unberührt gelassen und lieferte offenkundig die Grundlage für seinen neuen Krimi »M – Ein Tabor Süden Roman«. Die in vorangegangenen Romanen bereits etablierte Ermittlerfigur, der in München …

19. Juli 2014  |   monitor 65, Neu im Archiv

Großaufmarsch ade?

Proteste gegen Neonazi-Aufmärsche zeigen Wirkung Neonazi-Großaufmärsche wie in Dresden gibt es kaum noch. In etlichen Bundesländern finden auf hohe Beteiligung ausgerichtete Demonstrationen immer seltener statt. Stattdessen setzt die Szene vermehrt auf Kleinaktionen wie Mahnwachen. Befinden sich die deutschen Neonazis an einem …

20. April 2014  |   monitor 64

Der lange Weg der Aufarbeitung

Zum Umgang der türkischsprachigen Presse mit den Morden des NSU In diesem Artikel geht es um die Wahrnehmung der türkischsprachigen Presse zum NSU-Komplex und deren Umgang damit. Diesem Artikel zugrunde liegt eine Analyse der Berichterstattung in den Zeitungen Sabah, Hürriyet und Evrensel, die durch das Losverfahren eine …

20. April 2014  |   monitor 64
Neuere Beiträge » « Ältere Beiträge

Medienprofile

Extrem rechte Zeitschriften & Verlage

Unsere Reihe: magazine

Der Berlin-Blog vom apabiz

Unser Rundbrief: monitor

Das apabiz

Das antifaschistische pressearchiv und bildungszentrum berlin e.V. (apabiz) informiert seit 1991 über die extreme Rechte. Unser Archiv ist das umfangreichste öffentlich zugängliche Facharchiv zur extremen Rechten in Deutschland nach 1945. mehr

Adresse

apabiz e.V.
Lausitzerstr. 10
10999 Berlin

Telefon: +49 (030) 611 62 49
E-Mail: mail@apabiz.de [PGP-Key]

@apabiz_berlin | apabizberlin   |    RSS

Netiquette

Öffnungszeiten

Termine nach Absprache (10:30 bis 16:00)
Informationen für Besucher*innen.

Spenden

Spendenkonto:
apabiz e.V.
IBAN: DE30 1002 0500 0003 3208 00
BIC: BFSWDE33BER

Spenden an den apabiz e.V. sind steuerlich absetzbar. Weitere Informationen

  Jetzt Spenden