apabiz 30 Jahre – Auf Dauer gegen Rechts
apabiz 30 Jahre – Auf Dauer gegen Rechts
Zum Inhalt
Logo
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Für wen wir arbeiten
    • Unterstützer*in werden
    • Info-Paket
    • Netzwerk
  • Archiv
    • Informationen für Besucher*innen
    • Bestände und Rechercheanfragen
    • Material einreichen
  • Themen
  • Bildung
    • Vorträge/Workshops
    • Referent*innen
  • Publikationen
    • monitor
    • magazine
    • Medienprofile
    • Bücher, Zeitschriften, Broschüren
    • Medienschau
    • Mailingliste
  • Soli-Stuff
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Historische Interventionen – Festschrift für Wolfgang Wippermann zum 70. Geburtstag

Axel Weipert (u.a.) (Hrsg.): Historische Interventionen - Festschrift für Wolfgang Wippermann zum 70. Geburtstag, Trafo, Berlin 2015. Der Berliner Historiker Wolfgang Wippermann war nicht nur an der »Goldhagen-Debatte« …

10. Dezember 2015  |   monitor 72, Neu im Archiv

Rechtspopulismus in Europa – Gefahr für die Demokratie?

Ernst Hillebrand (Hrsg.): Rechtspopulismus in Europa - Gefahr für die Demokratie?, Dietz Verlag, Bonn 2015. Der Sammelband behandelt die Ursachen und Folgen des erstarkenden europäischen Rechtspopulismus. Die Fallanalysen werden im Rahmen defizitärer nationaler und …

10. Dezember 2015  |   monitor 72, Neu im Archiv

Die Schützende Hand, Denglers achter Fall

Wolfgang Schorlau: Die Schützende Hand, Denglers achter Fall, Kiepenheuer&Witsch, Köln 2015. In den vergangenen Kriminalfällen wandte sich der Privatermittler Goerg Dengler immer wieder politisch brisanten Themen, wie dem Anschlag auf das Oktoberfest vom 1980 oder …

10. Dezember 2015  |   monitor 72, Neu im Archiv

In guter Gesellschaft? Geschlecht, Schuld & Abwehr in der Berichterstattung über Beate Zschäpe

Charlie Kaufhold: In guter Gesellschaft? Geschlecht, Schuld & Abwehr in der Berichterstattung über Beate Zschäpe, edition assemblage, Münster, 2015. Durch die vergeschlechtlichte Berichterstattung über Beate Zschäpe …

10. Dezember 2015  |   monitor 72, Neu im Archiv

Dossier: Das Bild bleibt unvollständig

Hintergründe und Zahlen zu Anschlägen und Demonstrationen gegen Geflüchtete (Stand: 20. Oktober 2015) Diese Dokumentation basiert in Teilen auf Auftrags-Recherchen, die das apabiz für die Bundestagsfraktion der Partei DIE LINKE durchgeführt …

20. Oktober 2015  |   Dossier, Publikationen

Beiträge in Sammelband zum NSU veröffentlicht

Im neu erschienene Sammelband "Der NSU in bester Gesellschaft – Zwischen Neonazismus, Rassismus und Staat des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung (DISS) sind gleich zwei Beiträge aus den Kreisen des apabiz erschienen. Michael Weiss beschäftigt sich in seinem …

15. Oktober 2015  |   Publikationen, Rechtsterrorismus

History is unwritten

AutorInnenkollektiv loukanikos (Hrsg.), History is unwritten, edition assemblage, Münster 2015. Die Publikation ist die erweiterte Dokumentation der gleichnamigen Konferenz in Berlin vom Dezember 2013. In 25 Beiträgen diskutieren historisch Forschende, Autor_innen, Künstler_innen und politische Initiativen über einen …

5. Oktober 2015  |   monitor 71, Neu im Archiv

Deutschpop halt’s Maul! Für eine Ästhetik der Verkrampfung

Frank Apunkt Schneider: Deutschpop halt's Maul! Für eine Ästhetik der Verkrampfung, Ventil Verlag, Mainz 2015. Der Titel ist Programm: In über zwei Dutzend essayartigen Kapiteln auf etwa 100 Seiten geht Frank Apunkt Schneider mit der Geschichte deutscher Popmusik hart ins …

5. Oktober 2015  |   monitor 71, Neu im Archiv
Neuere Beiträge » « Ältere Beiträge

Sommerpause

Vom 28.07. bis zum 31.08. bleibt das Archiv geschlossen. In dringenden Fällen sind wir per Mail und eingeschränkt telefonisch erreichbar. Wir wünschen eine schöne freie Zeit.

Medienprofile

Extrem rechte Zeitschriften & Verlage

Unsere Reihe: magazine

Der Berlin-Blog vom apabiz

Unser Rundbrief: monitor

Das apabiz

Das antifaschistische pressearchiv und bildungszentrum berlin e.V. (apabiz) informiert seit 1991 über die extreme Rechte. Unser Archiv ist das umfangreichste öffentlich zugängliche Facharchiv zur extremen Rechten in Deutschland nach 1945. mehr

Adresse

apabiz e.V.
Lausitzerstr. 10
10999 Berlin

Telefon: +49 (030) 611 62 49
E-Mail: mail@apabiz.de [PGP-Key]

@apabiz_berlin | apabizberlin   |    RSS

Netiquette

Öffnungszeiten

Termine nach Absprache (10:30 bis 16:00)
Informationen für Besucher*innen.

Spenden

Spendenkonto:
apabiz e.V.
IBAN: DE30 1002 0500 0003 3208 00
BIC: BFSWDE33BER

Spenden an den apabiz e.V. sind steuerlich absetzbar. Weitere Informationen

  Jetzt Spenden