apabiz 30 Jahre – Auf Dauer gegen Rechts
apabiz 30 Jahre – Auf Dauer gegen Rechts
Zum Inhalt
Logo
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Für wen wir arbeiten
    • Unterstützer*in werden
    • Info-Paket
    • Netzwerk
  • Archiv
    • Informationen für Besucher*innen
    • Bestände und Rechercheanfragen
    • Material einreichen
  • Themen
  • Bildung
    • Vorträge/Workshops
    • Referent*innen
  • Publikationen
    • monitor
    • magazine
    • Medienprofile
    • Bücher, Zeitschriften, Broschüren
    • Medienschau
    • Mailingliste
  • Soli-Stuff
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Auf Dauer gegen rechts

Das apabiz feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass haben wir eine Kampagne gestartet, um die finanzielle und politische Unabhängigkeit unseres Vereins in Zukunft sichern zu können. Denn die Arbeit gegen die extreme Rechte wird auf Dauer notwendig bleiben.

16. Dezember 2021  |   Archiv en dé­tail, monitor 93

Rechte Richter

Sind »rechte Richter«, Schöff*innen und Staatsanwält*innen eine Gefahr für den Rechtsstaat? Dieser Frage geht Joachim Wagner in seinem aktuellen Buch nach. Die umfangreiche Faktensammlung eignet sich als Initialzündung für eine rechtspolitische Diskussion.

14. Dezember 2021  |   monitor 93, Rezensionen

Medienschau: 30 Jahre apabiz. #AufDauer gegen rechts

Mehrere Zeitungen berichteten in den vergangenen Wochen über unsere Kampagne »#AufDauer gegen rechts«. Ziel der Aktion ist es, durch eine unabhängige Finanzierung über Spenden die politische Unabhängigkeit des apabiz auf Dauer zu sichern.

13. Dezember 2021  |   Medienschau

Völkisch verwachsen: Der Zustand der Berliner AfD

Das Ergebnis war überraschenderweise noch schlechter als erwartet. Lediglich knapp 8% erzielte die Berliner AfD bei den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus und den Bezirksverordnetenversammlungen. Gestärkt daraus hervor geht dennoch das völkisch-nationalistische Spektrum der Partei.

29. Oktober 2021  |   AfD, monitor 92, Rechte Parteien, Wahlen

Unbekannte zerstören Bücher

Berlin • Unbekannte zerstörten in den vergangenen Monaten wiederholt Bücher in der Bezirkszentralbibliothek Tempelhof-Schöneberg. Gezielt wurden Seiten aus den Veröffentlichungen geschnitten. Die Themen der betroffenen Werke lassen ein rechtes Tatmotiv vermuten.

26. Oktober 2021  |   Kurzmeldungen, monitor 92

»Rohe Bürgerlichkeit« – Analyse für die täglichen News

Mit ihrem jüngsten Buch legt die österreichische Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl eine hilfreiche Analyse rechter Volksparteien vor. Sie trifft damit den Nerv auch der aktuellen Entwicklungen in Deutschland.

22. Oktober 2021  |   monitor 92, Rezensionen

»Lebensschutz« bleibt klein

Berlin • Der 17. »Marsch für das Leben« blieb ein schwungloser Event: Die Zahl der Teilnehmenden schrumpfte weiter auf weniger als 2.500 Personen. Viele Hundert Aktivist*innen protestierten gegen den antifeministischen Auftritt christlicher Fundamentalist*innen.

20. Oktober 2021  |   Kurzmeldungen, Lebensschutz-Bewegung, monitor 92

Basis fehlt die Basis

Berlin • Die Wahlen endeten mit einer herben Enttäuschung für die neu gegründete verschwörungsideologische Partei »Die Basis«. Sie konnte das Mobilisierungspotenzial der Proteste gegen die Infektionsschutzmaßnahmen weder für einen Einzug ins Abgeordnetenhaus (AGH) noch in die Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) nutzen.

19. Oktober 2021  |   Kurzmeldungen, monitor 92, Rechte Parteien
Neuere Beiträge » « Ältere Beiträge

Medienprofile

Extrem rechte Zeitschriften & Verlage

Unsere Reihe: magazine

Der Berlin-Blog vom apabiz

Unser Rundbrief: monitor

Das apabiz

Das antifaschistische pressearchiv und bildungszentrum berlin e.V. (apabiz) informiert seit 1991 über die extreme Rechte. Unser Archiv ist das umfangreichste öffentlich zugängliche Facharchiv zur extremen Rechten in Deutschland nach 1945. mehr

Adresse

apabiz e.V.
Lausitzerstr. 10
10999 Berlin

Telefon: +49 (030) 611 62 49
E-Mail: mail@apabiz.de [PGP-Key]

@apabiz_berlin | apabizberlin   |    RSS

Netiquette

Öffnungszeiten

Termine nach Absprache (10:30 bis 16:00)
Informationen für Besucher*innen.

Spenden

Spendenkonto:
apabiz e.V.
IBAN: DE30 1002 0500 0003 3208 00
BIC: BFSWDE33BER

Spenden an den apabiz e.V. sind steuerlich absetzbar. Weitere Informationen

  Jetzt Spenden