
Pädagogische Handreichung zur Wanderausstellung »Immer wieder? Extreme Rechte und Gegenwehr in Berlin seit 1945«
Die pädagogische bietet Anregungen und Arbeitsmaterialien zur aktiven Erschließung der Ausstellung mit Jugendlichen ab 15 Jahren.
Hier findet ihr eine Auswahl von Büchern, Broschüren und Beiträgen, die wir herausgegeben haben bzw. an denen wir beteiligt waren.
Die pädagogische bietet Anregungen und Arbeitsmaterialien zur aktiven Erschließung der Ausstellung mit Jugendlichen ab 15 Jahren.
Der Katalog dokumentiert auf 148 Seiten die verschiedenen Ausstellungsstationen inklusive der dort gezeigten Dokumente und Fotos.
Wie erlebt die demokratische Stadtgesellschaft den Rechtsruck? Wie gehen antirassistische Projekte mit Bedrohungen und Anfeindungen durch Neonazis und die AfD um? In der neuen Ausgabe der »Berliner Zustände« beschreiben Initiativen und Projekte aus zivilgesellschaftlicher Perspektive aktuelle gesellschaftspolitische Entwicklungen in der Stadt.
Die aktuelle Schwerpunktausgabe des antifaschistischen Magazins widmet sich dem Thema »Rechte Publikationen – gedruckte Hetze und Propaganda«. Die Autor*innen des Heftes stellen einen Großteil der in Deutschland relevanten (extrem) rechten Printmedien vor.
Das neu erschienene Buch »Kulturkampf und Gewissen« aus dem Hause des apabiz fällt in eine Zeit, in der endlich wieder öffentlich über die Gesetzeslage zu Schwangerschaftsabbrüchen diskutiert wird und die Abschaffung des §218 neu gefordert werden muss.
Die aktuelle Schwerpunktausgabe des Magazins widmet sich unter anderem der christlich fundamentalistischen »Lebenschutz«-Bewegung, den Christen in der AfD (ChrAfD) sowie der evangelikalen Rechten in den USA.
Der Abwärtstrend extrem rechter Protestmobilisierungen hält an. Die (neuen) Protestmilieus der letzten Jahre haben sich manifestiert. Während lokale Veranstaltungen weiter an Bedeutung verloren haben, wird Berlin für bundesweite Mobilisierungen zunehmend attraktiver.
Struktur, Inhalte, Geschichte und Hintergründe, 3. aktualisierte Auflage