apabiz 30 Jahre – Auf Dauer gegen Rechts
apabiz 30 Jahre – Auf Dauer gegen Rechts
Zum Inhalt
Logo
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Für wen wir arbeiten
    • Unterstützer*in werden
    • Info-Paket
    • Netzwerk
  • Archiv
    • Informationen für Besucher*innen
    • Bestände und Rechercheanfragen
    • Material einreichen
  • Themen
  • Bildung
    • Vorträge/Workshops
    • Referent*innen
  • Publikationen
    • monitor
    • magazine
    • Medienprofile
    • Bücher, Zeitschriften, Broschüren
    • Medienschau
    • Mailingliste
  • Soli-Stuff
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

»Berliner Zustände 2019« erschienen

Das Jahr aus der Sicht engagierter Projekte: Der Schattenbericht, den apabiz & MBR heute veröffentlichen, bietet eine notwendige Alternative zu staatlichen Perspektiven auf Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in Berlin.

26. Juni 2020  |   Berliner Zustände, Publikationen

Medienschau: Antifa heißt Archiv

Ein Artikel der Jungle World widmet sich dem neuen Bibliotheksverbundkatalog antifaschistischer Archive.

10. Juni 2020  |   Medienschau

Terminabsprachen wieder möglich

Die Archivnutzung ist ab dem 10. Juni unter eingeschränkten Bedingungen wieder möglich. Alle Informationen dazu im Überblick.

9. Juni 2020  |   Allgemein

Neuer Bibliotheksverbundkatalog antifaschistischer Archive

Antifaschistische Archive und Dokumentationsprojekte aus sechs deutschen Städten bieten nun erstmals einen gemeinsamen Bibliothekskatalog an, in dem sich online die Buch- und Broschürenbestände der beteiligten Projekte durchsuchen lassen.

27. April 2020  |   Archiv en dé­tail

Abgründe in Kassel

Mörderische Dynamik: Seit dem Mord an Walter Lübcke steht die Nazi-Szene in Kassel und Nordhessen im Fokus der Ermittlungsbehörden. Nach und nach wurde deutlich, dass die heute als vermutliche Täter verhafteten Stephan Ernst und Markus H. eine langjährige politische Biografie teilen. Jetzt wurden neue Details bekannt, die den Mord an Halit Yozgat und die Szene der 2000er Jahre verbinden.

14. April 2020  |   monitor 88, Rechtsterrorismus

Stadtparlament gegen Gedenken

Fulda • 2021 jährt sich der Mord an Dorit Botts zum 20. Mal. Die 54-Jährige war 2001 in ihrem Militaria-Laden von einem Neonazi ermordet und ausgeraubt worden. Im Januar diesen Jahres lehnte die Stadtverordnetenversammlung einen Antrag mit dem Titel »Ehrendes Gedenken an Fuldaer Todesopfer rechter Gewalt« ab.

9. April 2020  |   Kurzmeldungen, monitor 88

Jurist*innen mit politischer Haltung – 40 Jahre RAV

Wer die Arbeit des Republikanischen Anwältinnen-und Anwältevereins (RAV) erlebt(e), sei es als Mandant*in, Unterstützer*in, Kooperationspartner*in oder einfach als Beobachter*in sollte einen Blick in dieses äußerst umfangreiche Buch werfen.

7. April 2020  |   monitor 88, Rezensionen

Combat 18 verboten

Bundesweit • Im Januar wurde Combat 18 Deutschland bundesweit verboten. In sechs Bundesländern wurden Wohnungen von Führungsmitgliedern durchsucht. Darunter war auch die eines Neonazis aus Wildau (Brandenburg), der früher in Berlin wohnte. Kritiker*innen bemängelten, das Verbot komme zu spät und zu offensichtlich.

3. April 2020  |   Kurzmeldungen, monitor 88, Rechtsterrorismus
Neuere Beiträge » « Ältere Beiträge

Sommerpause

Vom 28.07. bis zum 31.08. bleibt das Archiv geschlossen. In dringenden Fällen sind wir per Mail und eingeschränkt telefonisch erreichbar. Wir wünschen eine schöne freie Zeit.

Medienprofile

Extrem rechte Zeitschriften & Verlage

Unsere Reihe: magazine

Der Berlin-Blog vom apabiz

Unser Rundbrief: monitor

Das apabiz

Das antifaschistische pressearchiv und bildungszentrum berlin e.V. (apabiz) informiert seit 1991 über die extreme Rechte. Unser Archiv ist das umfangreichste öffentlich zugängliche Facharchiv zur extremen Rechten in Deutschland nach 1945. mehr

Adresse

apabiz e.V.
Lausitzerstr. 10
10999 Berlin

Telefon: +49 (030) 611 62 49
E-Mail: mail@apabiz.de [PGP-Key]

@apabiz_berlin | apabizberlin   |    RSS

Netiquette

Öffnungszeiten

Termine nach Absprache (10:30 bis 16:00)
Informationen für Besucher*innen.

Spenden

Spendenkonto:
apabiz e.V.
IBAN: DE30 1002 0500 0003 3208 00
BIC: BFSWDE33BER

Spenden an den apabiz e.V. sind steuerlich absetzbar. Weitere Informationen

  Jetzt Spenden