monitor-Ausgaben 2015
Ausgabe 72 (Dezember 2015)
Themen:
- Mit der Faschismuskeule gegen die Umvolkung: Rechte Akteure setzen zunehmend auf den Vergleich mit dem Nationalsozialismus
 - Im Hamsterrad: Der zweite Bundestags-Untersuchungsausschuss zum NSU hat sich konstituiert
 - Rezension: »Einsamer Wolf« oder »Einzeltäter«? Eine unvollständige Übersicht
 
Ausgabe 71 (Oktober 2015)
Themen:
- Das Bild bleibt unvollständig: Die Zahlen von rassistischen Anschlägen und Demonstrationen unterscheiden sich erheblich
 - »Hoyerswerda als Vorbild« Erinnerung an den Brandanschlag von Hünxe im Oktober 1991
 - Archiv en detail: Nachlass von Barbara Reimann, Widerstandskämpferin und KZ-Überlebende
 - Rezension: Große Geste – kaum etwas dahinter: Der Rechtsstaat im Untergrund – Wolf Wetzel
 
Ausgabe 70 (Juli 2015)
Themen:
- Dagegen halten – Ein Plädoyer für antifaschistische Bildungsarbeit in Zeiten von Frei.Wild
 - »Lügenpresse auf die Fresse« – Verschwörungsideologische Medienkritik zwischen reaktionärer Tradition und radikaler Medienverdrossenheit
 - Rezension: Konsequenter Antifaschismus. »Antifa heißt Angriff« von Horst Schöppner
 
Ausgabe 69 (Mai 2015)
Themen:
- Was ein ehrbarer Mann tun muss: Der Roman »Hunter« von William Pierce als Vorlage für den Lone Wolf Terrorist
 - Geteilt & geliked Rassistische Potenziale im Land Brandenburg
 - Rezension: Rechte Existenzbeweise. Erinnerungsorte der extremen Rechten – Martin Langebach und Michael Sturm
 - Schattenbericht 2014 ist erschienen
 
Ausgabe 68 (März 2015)
Themen:
- Rassistischer Wandertag: PEGIDA verändert das politische Klima
 - Vom Skingirl zur Anti-Gender-Aktivistin: Frauenorganisationen in der extremen Rechten
 - Rezension: Mitten im Konflikt – Eine erfreulich unaufgeregte Studie untersucht das Selbstbild und das Handeln in der autonomen Antifa-Politik