apabiz 30 Jahre – Auf Dauer gegen Rechts
apabiz 30 Jahre – Auf Dauer gegen Rechts
Zum Inhalt
Logo
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Für wen wir arbeiten
    • Unterstützer*in werden
    • Info-Paket
    • Netzwerk
  • Archiv
    • Informationen für Besucher*innen
    • Bestände und Rechercheanfragen
    • Material einreichen
  • Themen
  • Bildung
    • Vorträge/Workshops
    • Referent*innen
  • Publikationen
    • monitor
    • magazine
    • Medienprofile
    • Bücher, Zeitschriften, Broschüren
    • Medienschau
    • Mailingliste
  • Soli-Stuff
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Medienschau: Mutmaßliche extrem rechte Anschlagsserie in Berlin

Verschiedene Medien berichten aktuell über eine Reihe von Brandstiftungen und anderen Straftaten in Berlin. Bekenner*innenschreiben deuten auf dieselben Täter*innen sowie ein extrem rechtes Tatmotiv. Unser Mitarbeiter Ulli Jentsch sprach mit der taz über einen Vorfall mit einem ähnlichem Schreiben, der dem apabiz im Januar gemeldet wurde.

16. August 2023  |   Medienschau, Rechtsterrorismus

Der Ukraine-Krieg in der rechten Publizistik – Teil 2

Wie positioniert sich die deutsche extreme Rechte zum Krieg in der Ukraine? Wie wird die Rolle Russlands, der Ukraine, der USA und Deutschlands gesehen, wie die Rolle der NATO? Diesen Fragen gehen wir in der neuesten Ausgabe unserer Reihe »magazine« nach.

28. Juli 2023  |   Rechte Medien

Der Ukraine-Krieg in der rechten Publizistik – Teil 1

Wie positioniert sich die deutsche extreme Rechte zum Krieg in der Ukraine? Wie wird die Rolle Russlands, der Ukraine, der USA und Deutschlands gesehen, wie die Rolle der NATO? Diesen Fragen gehen wir in der neuesten Ausgabe unserer Reihe »magazine« nach.

27. Juli 2023  |   Rechte Medien

Medienschau: Warum der Bund ein Archiv zum Rechtsterrorismus plant

Der Deutschlandfunk berichtet über die Pläne des Bundes bezüglich der Einrichtung eines Archivs zum Thema Rechtsterrorismus. Dabei geht es unter anderem um bestehende Probleme und um Kritik am bisherigen Vorgehen. Auch unser Mitarbeiter Ulli Jentsch kommt in dem Bericht zu Wort.

25. Mai 2023  |   Medienschau
Das Foto zeigt einen Ausschnitt von gelblich gealtertem Papier-Archivalien.

Schriftgut und Quellen zur extremen Rechten – eine kleine Bestandsaufnahme

Nicht zuletzt im Zuge der Aufarbeitung des NSU-Komplexes und in diesem Zusammenhang bekannt gewordener Aktenlöschungen bei den Verfassungsschutzbehörden hat die Debatte um die Archivierung und Zugänglichkeit von (Behörden-) Schriftgut mit Bezügen zur extremen Rechten etwas Fahrt aufgenommen.

28. Februar 2023  |   Allgemein, monitor 96

Recherche pour l’antifascisme

Ein Sammelband würdigt die jahrzehntelange Arbeit des von uns sehr geschätzten Kollegen Volkmar Wölk anlässlich dessen 70. Geburtstages. Die Bandbreite der behandelten Themen, die sowohl neuere als auch zeithistorische Aspekte der extremen Rechten berücksichtigen, macht den nachdrücklichen Wert der Publikation für interessierte Leser*innen aus.

23. Februar 2023  |   monitor 96, Rezensionen

Gemächliche Untersuchung: Der Berliner Ausschuss zum Neukölln-Komplex

Der »1. Untersuchungsausschuss (›Neukölln‹)« soll die Erkenntnisse und das Verhalten der Ermittlungsbehörden im Neukölln-Komplex untersuchen. Seinem Gegenstand hat sich der Ausschuss in bislang elf Sitzungen nur sehr gemächlich angenähert. Die Geduld der Betroffenen wurde teilweise stark auf die Probe gestellt.

17. Februar 2023  |   monitor 96, Rechtsterrorismus

Freisprüche im Neukölln-Komplex

Berlin • Das Amtsgericht Tiergarten hat am 7. Februar den Neuköllner Neonazi Sebastian Thom von dem Vorwurf der Beteiligung an zwei Brandanschlägen freigesprochen. Damit ist das letzte Verfahren im Neukölln-Komplex nach der ersten Instanz enttäuschend zu Ende gegangen.

16. Februar 2023  |   Kurzmeldungen, monitor 96, Rechtsterrorismus
Neuere Beiträge » « Ältere Beiträge

Sommerpause

Vom 28.07. bis zum 31.08. bleibt das Archiv geschlossen. In dringenden Fällen sind wir per Mail und eingeschränkt telefonisch erreichbar. Wir wünschen eine schöne freie Zeit.

Medienprofile

Extrem rechte Zeitschriften & Verlage

Unsere Reihe: magazine

Der Berlin-Blog vom apabiz

Unser Rundbrief: monitor

Das apabiz

Das antifaschistische pressearchiv und bildungszentrum berlin e.V. (apabiz) informiert seit 1991 über die extreme Rechte. Unser Archiv ist das umfangreichste öffentlich zugängliche Facharchiv zur extremen Rechten in Deutschland nach 1945. mehr

Adresse

apabiz e.V.
Lausitzerstr. 10
10999 Berlin

Telefon: +49 (030) 611 62 49
E-Mail: mail@apabiz.de [PGP-Key]

@apabiz_berlin | apabizberlin   |    RSS

Netiquette

Öffnungszeiten

Termine nach Absprache (10:30 bis 16:00)
Informationen für Besucher*innen.

Spenden

Spendenkonto:
apabiz e.V.
IBAN: DE30 1002 0500 0003 3208 00
BIC: BFSWDE33BER

Spenden an den apabiz e.V. sind steuerlich absetzbar. Weitere Informationen

  Jetzt Spenden