apabiz 30 Jahre – Auf Dauer gegen Rechts
apabiz 30 Jahre – Auf Dauer gegen Rechts
Zum Inhalt
Logo
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Für wen wir arbeiten
    • Unterstützer*in werden
    • Info-Paket
    • Netzwerk
  • Archiv
    • Informationen für Besucher*innen
    • Bestände und Rechercheanfragen
    • Material einreichen
  • Themen
  • Bildung
    • Vorträge/Workshops
    • Referent*innen
  • Publikationen
    • monitor
    • magazine
    • Medienprofile
    • Bücher, Zeitschriften, Broschüren
    • Medienschau
    • Mailingliste
  • Soli-Stuff
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Chronologie antisemitischer Vorfälle 2007 liegt vor

Das apabiz dokumentiert mit dieser Liste knapp 100 Fälle antisemitisch motivierter Gewalt- und Straftaten aus dem Jahr 2007. Sie umfasst Fälle antisemitisch motivierter Sachbeschädigungen, Körperverletzungen, Beleidigungen, öffentlicher Schmähungen, Volksverhetzungen und …

2. April 2008  |   Pressemitteilungen

Die neue Ausgabe »Kein Bock auf Nazis« ist erschienen

Im Rahmen der Kampagne »Kein Bock auf Nazis« haben das apabiz und das AIB 250.000 Exemplare der zweiten Ausgabe der erfolgreichen SchülerInnen-Zeitung drucken lassen. Nach dem riesigen Erfolg der ersten Ausgabe der Zeitung, von der insgesamt ebenso eine Viertel-Million in der …

30. März 2008  |   Pressemitteilungen, Publikationen

Archivbestände des Otto-Stammer-Zentrums

Im Februar 2008 hat das apabiz eine der wohl umfangreichsten Sammlungen über den zeitgenössischen Rechtsextremismus in Deutschland übernommen. In rund 250 Kisten lagern bei uns nun über 150 neue laufende Regalmeter zum Thema.

15. März 2008  |   Archiv en dé­tail, monitor 34

Das DVZ-Archiv

Im März 1999 hat das apabiz das Redaktionsarchiv der Wochenzeitung „Volkszeitung“ übernommen. Das Archiv enthält die Redaktionssammlungen sowie ein mehrere tausend Bilder umfassendes Fotoarchiv. Die Volkszeitung Die „deutsche volkszeitung/die tat“ war vor allem in den siebziger und achtziger Jahren ein Sprachrohr …

26. Februar 2008  |   Archiv en dé­tail

Das PfiFf-Archiv

Das apabiz verwaltet das Archiv des Projektes für interdisziplinäre Faschismus-Forschung (PfiFf). Das PfiFf arbeitete vor allem über das Themenfeld der sogenannten »Neuen Rechte«. Im Archiv finden sich daher vor allem Schriften von und Analysen über diesen Bereich. Das PfiFf hat folgende Publikationen veröffentlicht: Ändert …

26. Februar 2008  |   Archiv en dé­tail

Medienschau 2007

An dieser Stelle dokumentieren wir Presseartikel, in den Mitarbeiter_innen des apabiz zu Wort kommen oder auf unsere Einschätzungen verwiesen wird.

31. Dezember 2007  |   Medienschau

Neue Sammlung zu Antiziganismus

Das apabiz bietet nunmehr auch fünf Sammelordner zum Thema »Antiziganismus« an, also zur Feindschaft gegenüber Sinti und Roma.

1. Oktober 2007  |   Archiv en dé­tail, monitor 32

Vermummung gegenüber Nazis erlaubt

Erneuter Freispruch: Vermummung vor Nazi-Fotografen auch in Berlin erlaubt Auch der zweite Prozess vor dem Amtsgericht Berlin-Tiergarten wegen eines angeblichen Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz (§ 17 a Abs. 2 Nr. 1) endete für eine Berliner Studentin mit einem glatten Freispruch. Die Angeklagte hatte sich am 1. Mai 2004 …

30. August 2007  |   Pressemitteilungen
Neuere Beiträge » « Ältere Beiträge

Sommerpause

Vom 28.07. bis zum 31.08. bleibt das Archiv geschlossen. In dringenden Fällen sind wir per Mail und eingeschränkt telefonisch erreichbar. Wir wünschen eine schöne freie Zeit.

Medienprofile

Extrem rechte Zeitschriften & Verlage

Unsere Reihe: magazine

Der Berlin-Blog vom apabiz

Unser Rundbrief: monitor

Das apabiz

Das antifaschistische pressearchiv und bildungszentrum berlin e.V. (apabiz) informiert seit 1991 über die extreme Rechte. Unser Archiv ist das umfangreichste öffentlich zugängliche Facharchiv zur extremen Rechten in Deutschland nach 1945. mehr

Adresse

apabiz e.V.
Lausitzerstr. 10
10999 Berlin

Telefon: +49 (030) 611 62 49
E-Mail: mail@apabiz.de [PGP-Key]

@apabiz_berlin | apabizberlin   |    RSS

Netiquette

Öffnungszeiten

Termine nach Absprache (10:30 bis 16:00)
Informationen für Besucher*innen.

Spenden

Spendenkonto:
apabiz e.V.
IBAN: DE30 1002 0500 0003 3208 00
BIC: BFSWDE33BER

Spenden an den apabiz e.V. sind steuerlich absetzbar. Weitere Informationen

  Jetzt Spenden