| A |
| Abkürzung |
|
Name der Organisation |
Erläuterungen |
Link |
| AAR |
|
Aktion Ausländerrückführung |
1983 verbotene neofaschistische Organisation unter
dem Vorsitz von Thomas Brehl |
|
| AFD |
|
Aktion Freies Deutschland |
|
|
| AJG |
|
Arbeitsgemeinschaft »Junge Generation«
im Bund der Vertriebenen |
|
|
| AJK |
|
Arbeitskreis Junger Konservativer |
1993 gegründete Gruppe unter der Leitung von Frank Bötzkes |
|
| AKON |
|
Aktion Oder/Neiße |
Revanchistische Organisation, 1962 gegründet,
1978 von Gerhard Frey als Aktion Deutsche Einheit reaktiviert, nach
1989 wieder rückbenannt. |
|
| AL |
|
Aktion Leben e.V. |
|
|
| ALfA |
|
Aktion Lebensrecht für Alle |
|
|
| ANK |
|
Aktionspartei Nationalrevolutionärer Kameraden |
|
|
| ANR |
|
Aktion Neue Rechte |
|
|
| ANS |
|
Aktionsfront Nationaler Sozialisten |
|
ANS/NA |
| ANSE |
|
Arbeitsgemeinschaft naturreligiöser Stammesverbände Europas |
|
|
| ANS/NA |
|
Aktionsfront Nationaler Sozialisten/Nationaler Aktivisten |
|
|
| APM |
|
Außerparlamentarische Mitarbeit |
1968 gegründete Gruppe, schloß sich mit anderen Organisationen
1970 zur Aktionsgemeinschaft der Nationalrevolutionären Jugend
Deutschlands zusammen |
|
| APR |
|
Allgemeiner Pennälerring |
|
|
| ASD |
|
Aktion Sauberes Deutschland |
|
|
| AUD |
|
Aktionsgemeinschaft Unabhängiger Deutscher |
|
|
| |
|
Arbeitskreis Unabhängiger Deutscher e.V. |
|
|
| AVÖ |
|
Althans Vertriebswege und Öffentlichkeitsarbeit |
|
|
| AVP |
|
Aktionsgemeinschaft Vierte Partei |
|
|
| AVV |
|
Arbeitskreis Volkstreuer Verbände |
|
|
| AVW |
|
Aktion Volkswille |
1994 gegründete neonazistische Gruppe, 1995 mit dem FNS zusammengeschlossen |
|
| B |
| Abkürzung |
|
Name der Organisation |
Erläuterungen |
Link |
| BAJ |
|
Blaue Adler-Jugend |
|
|
| BDE |
|
Bund für Deutschlands Erneuerung |
1948 gegründete Vorläuferorganisation der DSU um Otto
Strasser |
|
| BDJ |
|
Bund Deutscher Jugend |
|
|
| BDNS |
|
Bund Deutscher Nationalsozialisten |
|
|
| BdV |
|
Bund der Vertriebenen |
|
|
| BfB |
|
Bund freier Bürger - Die Freiheitlichen |
|
|
| BFD |
|
Bund Freies Deutschland |
|
|
| BG |
|
Burschenschaftliche Gemeinschaft |
1961 gegründeter Zusammenschluß rechtsextremer Burschenschaften
innerhalb der DB |
|
| BGD |
|
Bund für Gesamtdeutschland - Ostdeutsche, Mittel- und Westdeutsche
Wählergemeinschaft/Die neue deutsche Mitte |
|
|
| BHJ |
|
Bund Heimattreuer Jugend |
|
|
| BIA |
|
Bürgerinitiative Ausländerstopp |
Unterorganisation der NPD |
|
| BKKD |
|
Bündnis konstruktiver Kräfte Deutschlands |
|
|
| BKP |
|
Berliner Kulturgemeinschaft Preußen |
Berliner Arm der DKG |
|
| BNJ |
|
Bund Nationaler Jugendlicher |
1957 gegründete Organisation, ging 1960/61 im BVJ auf |
|
| BNS |
|
Bund Nationaler Studenten |
|
|
| BüSo |
|
Bürgerrechtsbewegung Solidarität |
|
|
| BVJ |
|
Bund Vaterländischer Jugend
|
1960 von ehemaligen Mitgliedern des JBA und des CC Coburger Convent
|
|
| C - D |
| Abkürzung |
|
Name der Organisation |
Erläuterungen |
Link |
| CDA |
|
Convent Deutscher Akademikerverbände |
1950 gegründete
Dachorganisation der Altherrenverbände verschiedener Korporationsverbände
mit zum Teil rechtsextremen Tendenzen |
|
| CDK |
|
Convent Deutscher Corporationsverbände |
1951 gegründeter Zusammenschluß aktiver Korporationsverbände
mit zum Teil rechtsextremen Tendenzen |
|
| CEDADE |
|
Circulo Espanol de Amigos de Europa |
spanische neofaschistische Organisation mit internationaler
Bedeutung |
|
| CKDF |
|
Christlich-Konservatives Deutschland-Forum |
|
|
| CM |
|
Christliche Mitte - Für ein
Deutschland nach Gottes Geboten |
|
|
| CV |
|
Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen |
konservativer Korporationsverband |
|
| DA |
|
Deutsche Alternative |
|
|
| DAP |
|
Deutsche Aufbau-Partei |
1945 gegründete Partei, die sich 1946 mit der DKP vereinte |
|
| DAV |
|
Deutscher Arbeitnehmer-Verband |
|
|
| DB |
|
Deutsche Burschenschaft |
|
|
| DB |
|
Deutscher Block |
|
|
| DBI |
|
Deutsche Bürgerinitiative |
|
|
| DDF |
|
Die Deutsche Freiheitsbewegung e.V. |
|
|
| DESG |
|
Deutsch-Europäische Studiengesellschaft |
Herausgeber der DESG-inform |
|
| DFA |
|
Deutsche Freiheits- und Arbeiterpartei |
|
|
| DFF |
|
Deutsche Frauenfront |
|
|
| DFP |
|
Deutsche Freiheitspartei |
1962 gegründete Partei, die sich 1965 der AUD anschloß |
|
| DG |
|
Deutsche Gemeinschaft |
|
|
| |
|
Deutsche Gildenschaft |
|
|
| DGG |
|
Deutschgläubige Gemeinschaft e.V. |
|
|
| DJBW |
|
Deutsches Jugendbildungswerk |
1986 als Sonderreferat des KAH gegründet |
|
| DJK |
|
Deutscher Jugendbund Kyffhäuser |
|
|
| DKEG |
|
Deutsches Kulturwerk Europäischen Geistes |
|
|
| DKG |
|
Deutsche Kulturgemeinschaft |
|
|
| DKP |
|
Deutsche Konservative Partei |
1945 gegründete Partei, die sich 1946 mit der DAP zur DReP/KV
vereinigte |
|
| DKP/DReP |
|
Deutsche Konservative Partei/Deutsche Rechtspartei |
|
|
| DL |
|
s. DLVH |
|
|
| DLVH |
|
Deutsche Liga für Volk und Heimat |
|
|
| DN |
|
Deutsche Nationalisten |
|
|
| DNP |
|
Deutsch Nationale Partei |
|
|
| DNS |
|
Dachverband der Nationalen Sammlung |
1953 gegründetes, haupsächlich von der DG getragenes Bündnis
zur Bundestagswahl, weitere Beteiligte: Deutscher Block, DReP u.a. |
|
| DP |
|
Deutsche Partei |
|
|
| DRB |
|
Deutsches Rechtsbüro |
|
|
| DRG |
|
Deutsch-Russländische Gesellschaft |
|
|
| DReP |
|
Deutsche Rechtspartei; s. DRP |
|
|
| DReP/KV |
|
Deutsche Rechtspartei/Konservative Vereinigung |
1946 gegründete Partei, 1949 in DKP/DReP umbenannt |
|
| DRP |
|
Deutsche Reichspartei |
|
|
| DRsK |
|
Deutscher Rechtsschutzkreis e.V. - Deutsche Rechtsschutzkasse |
|
|
| DSAG |
|
Deutsch-Südafrikanische Gesellschaft |
|
|
| DSU |
|
Deutsche Soziale Union |
|
|
| DSU |
|
Deutsch-Soziale Union |
Partei von Strasser-Anhängern 1956-62 |
|
| DU |
|
Deutsche Union (1) |
|
|
| DU |
|
Deutsche Union (2) |
|
|
| DVU |
|
Deutsche Volksunion |
|
|
| DW |
|
Der Deutsche Weg |
1991 gegründete Organisation der GdNF um Michael Thiel |
|
| E - G |
| Abkürzung |
|
Name der Organisation |
Erläuterungen |
Link |
| EAP |
|
Europäische Arbeiterpartei |
Vorläufer der Bürgerrechtsbewegung Solidarität
(BüSo) |
|
| ENO |
|
Europäische Neuordnung |
|
|
| ESB |
|
Europäische Soziale Bewegung
|
|
|
| EVD |
|
Europäische Volksbewegung Deutschlands |
1949 gegründete
Vorläuferorganisation der ESB |
|
| |
|
|
|
|
| FAP |
|
Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei |
|
|
| FFD |
|
Freundeskreis Freiheit für Deutschland |
|
|
| FKDP |
|
Freundeskreis Deutsche Politik |
1983 verbotene neofaschistische
Organisation, geleitet von Thomas Brehl |
|
| FMJ |
|
Förderwerk Mitteldeutsche Jugend |
Vorfeldorganisation der neonazistischen SrA |
|
| FN |
|
Front National |
bedeutende rechtsextreme Wahlpartei in Frankreich, geführt
von Jean-Marie Le Pen |
|
| FNS |
|
Freundeskreis Nationaler Sozialisten
|
1994 gegründete neonazistische
Gruppe, 1995 mit der AVW zusammengeschlossen |
|
| FPÖ |
|
Freiheitliche Partei Österreichs
|
|
|
| FSU |
|
Freisoziale Union - Demokratische Mitte |
|
|
| FVP |
|
Freiheitliche Volkspartei |
|
|
| GAZ |
|
Grüne Aktion Zukunft
|
1978 von Herbert Gruhl gegründete
Organisation, löste sich in der Partei Die Grünen auf |
|
| GB/BHE |
|
Gesamtdeutscher Block/Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten
|
|
|
| GdNF |
|
Gesinnungsgemeinschaft der Neuen Front |
|
|
| GDP |
|
Gesamtdeutsche Partei |
|
|
| GDS |
|
Gesamtdeutscher Studentenverband |
|
|
| GFP |
|
Gesellschaft für freie Publizistik |
|
|
| GGG |
|
Germanische Glaubens-Gemeinschaft e.V. |
|
|
| GOG |
|
Gemeinschaft Ost- und Sudetendeutscher Grundeigentümer und
Geschädigter |
|
|
| H - L |
| Abkürzung |
|
Name der Organisation |
Erläuterungen |
Link |
| HIAG |
|
Bundesverband der Soldaten der ehemaligen
Waffen-SS e.V. -
Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit
|
|
|
| HJ |
|
Hitler Jugend
|
Jugendorganisation der NSDAP |
|
| HLA |
|
Hamburger Liste für Ausländerstopp
|
Wahlliste der NPD, vor allem in den 80er-Jahren
aktiv |
|
| HNG |
|
Hilfsorganisation für nationale politische Gefangene und deren
Angehörige e.V.
|
|
|
| HSA |
|
Hilfskomitee Südliches Afrika |
|
|
| HVD |
|
Heimattreue Vereinigung Deutschlands |
|
|
| IdN |
|
Institut für deutsche Nachkriegsgeschichte |
Geschichtsrevisionistisches Projekt unter Rolf
Kosiek |
|
| IFS |
|
Initiative zur Förderung kulturtragenden Schrifttums
|
1987 gegründete Organisation um Roland Bohlinger |
|
| IGFM |
|
Internationale Gesellschaft für Menschenrechte
|
|
|
| IHR |
|
Institute for Historical Review
|
Zentrale des »Revisionismus« in den USA |
|
| IHV |
|
Internationales Hilfskomitee für nationale
politische Verfolgte
und deren Angehörige e.V. |
|
|
| IKBF |
|
Institut für Konservative Bildung und Forschung
|
|
|
| JBA |
|
Jugendbund Adler
|
|
|
| JDS |
|
Junge Deutschsoziale |
Jugendorganisation der 1990 gegründeten DSU |
|
| JLO |
|
Junge Landsmannschaft Ostpreußen
|
|
|
| JN |
|
Junge Nationaldemokraten |
|
|
| JNS |
|
Junges Nationales Spektrum |
Jugendorganisation der Partei Die Nationalen |
|
| KA |
|
Konservative Aktion
|
|
|
| KAH |
|
Komitee zur Vorbereitung der Feierlichkeiten
zum 100. Geburtstag
Adolf Hitlers
|
|
|
| KB |
|
Kyffhäuserbund e.V. |
|
|
| KDS |
|
Kampfbund Deutscher Soldaten |
|
|
| |
|
Kampfbund Deutscher Sozialisten
|
|
|
| KgU |
|
Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit
|
|
|
| KKK |
|
Ku Klux Klan
|
1866 in den USA gegründete rassistische Terrororganisation,
Anfang der 90er Jahre entstanden Gruppen in der BRD |
|
| KNJ |
|
Kameradschaftsring Nationaler Jugendverbände
|
|
|
| KSCV |
|
Kösener Senioren Konvents-Verband
|
Zusammenschluß nationalkonservativer
studentischer Seniorenverbindungen |
|
| KV |
|
Kartellverband katholischer deutscher Studentenverbindungen
|
konservativ ausgerichteter Korporationsverband |
|
| K IV |
|
Kameradschaft IV
|
SS-Veteranenorganisation in Österreich |
|
| LFS |
|
Ludwig-Frank-Stiftung für ein freiheitliches
Europa e.V.
|
|
|
| LIGA |
|
Christliche Liga - Partei für das Leben
|
|
|
| LO |
|
Landsmannschaft Ostpreußen
|
|
|
| LMS |
|
Landsmannschaft Schlesien
|
|
|
| M - N |
| Abkürzung |
|
Name der Organisation |
Erläuterungen |
Link |
| MIA |
|
Münchener Initiative Ausländerstopp
|
|
|
| NA |
|
Nationale Alternative
|
|
|
| NB |
|
Nationaler Block
|
|
|
| NDBB |
|
Nationale Deutsche Befreiungsbewegung |
|
|
| NDO |
|
Notverwaltung des Deutschen Ostens
|
Siehe GOG |
|
| NDP |
|
Nationaldemokratische Partei
|
|
|
| NDP |
|
Nationaldemokratische Partei Österreichs; 1966 gegründete
rechtsextreme Partei, die 1988 verboten wurde
|
|
|
| NEJ |
|
Nationaleuropäisches Jugendwerk e.V.
|
|
|
| NEK |
|
Nationales Einsatzkommando
|
geplante paramilitärische Unterorganisation der NF |
|
| NF |
|
Nationalistische Front
|
Jugendorganisation der Partei Die Nationalen |
|
| NG |
|
Notgemeinschaft für Volkstum und Kultur
|
Siehe DKG |
|
| NHB |
|
Nationaldemokratischer Hochschulbund
|
|
|
| NL |
|
Nationale Liste
|
|
|
| NLA |
|
Nationalliberale Aktion
|
1970 gegründeter rechter Flügel der
FDP, der sich später zur eigenständigen Partei entwickelte |
|
| NLP |
|
Niedersächsische Landespartei
|
erfolgreiche Wahlpartei in Niedersachsen, die sich als DP 1947 bundesweit
ausdehnte |
|
| NO |
|
Nationale Offensive
|
|
|
| NPD |
|
Nationaldemokratische Partei Deutschlands
|
|
|
| NRAO |
|
Nationalrevolutionäre Aufbau-Organisation
|
1974 gegründete Gruppe, spaltete sich im gleichen Jahr in SdV/NRAO
und SVB |
|
| NRB |
|
Nationalrevolutionärer Bund
|
1975 von Manfred Ohl gegründet,
Abspaltung von der NPD/JN |
|
| NRKA |
|
Nationalrevolutionärer Koordinationsausschuß
|
entstand 1980 aus einer Abspaltung der SdV/NRAO |
|
| NSDAP |
|
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterparte
|
1920 von Adolf Hitler gegründete Partei, dem es gelang, einen
großen Teil der
nationalistischen Kräfte in ihr zu vereinen, später alleinige
Staatspartei des Dritten Reiches |
|
| NSDAP/AO |
|
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei/Auslands- und
Aufbauorganisation
|
|
|
| NSDStB |
|
Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund
|
Unterorganisation der NSDAP |
|
| NVP |
|
Nationale Volkspartei |
1967 vom ehemaligen NPD-Vorsitzenden Fritz Thielen gegründete
Partei |
|
| O - R |
| Abkürzung |
|
Name der Organisation |
Erläuterungen |
Link |
| ODESSA |
|
Organisation der ehemaligen SS-Angehörigen
|
|
|
| ÖDP |
|
Ökologisch-Demokratische Partei
|
|
|
| OdR |
|
Ordensgemeinschaft der Ritterkreuzträger
des Eisernen Kreuzes e.V.
|
|
|
| ODS |
|
Ostpolitischer Deutscher Studentenverband
|
Siehe GDS |
|
| PdA |
|
Partei der Arbeit
|
1971 von Friedhelm Busse gegründete Vorläuferorganisation
der VSBD/PdA |
|
| PEJ |
|
Paneuropa-Jugend
|
Jugendorganisation der PEU |
|
| PEU |
|
Paneuropa-Union
|
|
|
| PWPA |
|
Professor World Peace Academy
|
Hochschullehrerorganisation im Umfeld der Mun-Sekte |
|
| RCDS |
|
Ring Christlich-Demokratischer Studenten
|
CDU-nahe konservative
Hochschulorganisation |
|
| REP |
|
Die Republikaner
|
|
|
| RFS |
|
Ring Freiheitlicher Studenten
|
|
|
| R. H. G. |
|
Rudolf-Hess-Gesellschaft e.V.
|
|
|
| RHV |
|
Republikanischer Hochschulverband
|
Hochschulorganisation der REP |
|
| RSF |
|
Radikal-Soziale Freiheitspartei |
1946 gegründete Partei, die
1950 in der FSU aufging |
|
| S - Z |
| Abkürzung |
|
Name der Organisation |
Erläuterungen |
Link |
| SA |
|
Sturmabteilung |
Kampfverband und Massenorganisation der
NSDAP, 1934 teilweise entmachtet, danach hauptsächlich mit
der vormilitärischen Ausbildung Jugendlicher beauftragt
|
|
| SDV |
|
Schutzbund für das deutsche Volk
|
|
|
| SdV/NRAO |
|
Sache des Volkes/Nationalrevolutionäre
Aufbauorganisation
|
|
|
| SL |
|
Sudetendeutsche Landsmannschaft
|
|
|
| SORBE |
|
Soziale Ordnungsbewegung Europas
|
|
|
| SrA |
|
Sozialrevolutionäre Arbeiterfront
|
|
|
| SRP |
|
Sozialistische Reichspartei
|
|
|
| SS |
|
Schutzstaffel
|
Hitlers persönliche Leibgarde, die unter Himmlers Führung
zu einer der mächtigsten nationalsozialistischen Organisationen
wurde, vom Polizeiwesen über geheime Dienste bis zum KZ-System
und den Waffen-SS Elitekampftruppen
beherrschte die SS weite Bereiche des Staates |
|
| SVB |
|
Solidaristische Volksbewegung
|
|
|
| TD |
|
Technischer Dienst
|
bewaffnete Unterorganisation des BDJ |
|
| TENO |
|
Nothilfstechnische Übungs- und Bereitschaftsstaffel
|
1978 gegründete Wehrsportgruppe um Uwe Jürgens |
|
| UAP |
|
Unabhängige Arbeiter-Partei
|
|
|
| UJV |
|
Unabhängiger Jugendverband
|
Vorfeldorganisation der SrA |
|
| UÖD |
|
Unabhängige Ökologen Deutschlands
|
|
|
| UV |
|
Verband der wissenschaftlichen katholischen Studentenvereine
|
|
|
| Unitas |
|
|
konservativer Korporationsverband
|
|
| VAPO |
|
Volkstreue Außerparlamentarische Opposition
|
1985 in Österreich gegründete neonazistische Gruppe, Bestandteil
der GdNF |
|
| VB |
|
Völkischer Bund
|
|
|
| VDR |
|
Volksbund Deutscher Ring
|
|
|
| VdS |
|
Verband deutscher Soldaten
|
Dachverband der Soldatenvereinigungen |
|
| VGK |
|
Verein für Geschichte und Kultur
|
vormals VDR |
|
| VHDS |
|
Vereinigung Heimatvertriebener Deutscher Studenten
|
Vorläuferorganisation
des GDS |
|
| VJO |
|
Volkstreue Jugendoffensive
|
Unterorganisation der NF in Österreich |
|
| VPM |
|
Verein zur Förderung der Psychologischen Menschenkenntnis
|
|
|
| VSBD/PdA |
|
Volkssozialistische Bewegung Deutschlands/Partei der Arbeit
|
|
|
| VVDSt |
|
Verband der Vereine Deutscher Studenten
|
völkisch ausgerichtete
Studentenorganisation |
|
| WAV |
|
Wirtschaftliche Aufbau-Vereinigung
|
1946 gegründete rechtsextreme
Partei, erhielt 1949 zwölf Bundestagsmandate, löste sich
1953 selbst auf |
|
| WJ |
|
Wiking Jugend e.V.
|
|
|
| WSC |
|
Weinheimer Senioren Convent
|
Zusammenschluß konservativer
studentischer Seniorenverbindungen |
|
| WSG |
|
Wehrsportgruppe
|
Sammelbezeichnung |
|
| WSL-D |
|
Weltbund zum Schutze des Lebens BRD e.V.
|
|
|
| ZFI |
|
Zeitgeschichtliche Forschungsstelle Ingolstadt e.V. |
|
|