monitor-Ausgaben 2011
Ausgabe 53 (Dezember 2011)
Themen:
- Das Schwierige begreifen – Die Morde der NSU: Genug geschwiegen, geduldet, gedeckt
 - Die es ernst meinen: Der Terror von »Combat 18«
 - Von nix kommt nix – Wir brauchen Eure Unterstützung: 300 x 15
 
Ausgabe 52 (Oktober 2011)
Themen:
- Angriff auf den »Kulturmarxismus« – Die Anschläge von Norwegen und ihre Rezeption in deutschen Medien
 - 20 Jahre Hoyerswerda – Streit um angemessenes Erinnern
 - Wahlen in Berlin: Rechtsaußen Parteien weit abgeschlagen
 
Ausgabe 51 (Juli 2011)
Themen:
- Der Druck wächst: Neonazi-Szene reagiert auf Demoblockaden
 - Rechtsaußen bleibt draußen – Einschätzung zu den kommenden Berlin-Wahlen
 - Berliner Zustände erschienen
 - Bibliothekskatalog ist online
 - Sean Birchall: »Beating the Fascists« – Rezension
 
Ausgabe 50 (Mai 2011)
Jubiläumsausgabe mit 16 Seiten
Themen:
- Das Vergangene ist nicht tot – 20 Jahre apabiz
 - Unsere achtseitige Visitenkarte – 10 Jahre monitor
 - VS, TiD, WWCD, KBAN, häh? – Projekte und Kampagnen
 - Antifaschistische Arbeit bildet: Erfahrungen, Möglichkeiten und Grenzen unserer Bildungsarbeit
 - Von Artam bis Zündstoff: Die vielfältigen Bestände des apabiz
 - »Habt ihr was über Nazis?«: Anfragen an das apabiz
 - Grüße und Stimmen
 - Antifaschistisches Engagement ist nie umsonst, … aber leider auch nicht gratis! – Finanzen
 
Ausgabe 49 (März 2011)
Themen:
- Spaltet die CDU! – Die heimatlose Rechte sucht neue Wege
 - »Mit heimattreuen Grüßen« Die Jungen Nationaldemokraten versuchen nach dem Verbot der HDJ die entstandene Lücke zu schließen
 - In Gedenken an Helge – Nachruf
 - »Antimuslimischer Rassismus & rechtspopulistische Organisationen« – neuerschienene Handreichung von apabiz und mbr
 - »Kongo-Bar für immer geschlossen« – Zum Tode des Neonazis Thomas Brehl